Ernst Haiger

Architekt (1874–1952)

Timo Nüßlein (Wien)

Ernst Haiger, um 1910.

Um 1900 er­reg­te Ernst Hai­ger mit sei­nen Ju­gend­stil­ent­wür­fen gro­ßes Auf­se­hen. Nach­dem er sich his­to­ri­schen Bau­for­men zu­wand­te, wur­de er in der ers­ten Hälf­te der 20. Jahr­hun­derts zu ei­nem der ge­frag­tes­ten Ar­chi­tek­ten Deutsch­lands im Be­reich der kon­ser­va­ti­ven Bau- und Ein­rich­tungs­kunst.

Ernst Hai­ger wur­de am 10.6.1874 als jüngs­tes von fünf Ge­schwis­tern in Mül­heim an der Ruhr ge­bo­ren. Sein Va­ter Phil­ipp Hai­ger (1836–1911) war Ma­ler­meis­ter und Mit­in­ha­ber ei­nes Mo­de­ge­schäfts, in dem sei­ne Mut­ter Em­ma, ge­bo­re­ne Forst (1836–1906), als Putz­ma­che­rin tä­tig war. Hai­gers Fa­mi­lie ge­hör­te der pro­tes­tan­ti­schen Kon­fes­si­on an. Bis 1892 be­such­te Hai­ger das Re­al­gym­na­si­um und ar­bei­te­te da­nach für ein Jahr im Mül­hei­mer Bau­un­ter­neh­men Hein­rich Vol­ken­born GmbH mit. 1894 be­gann er ein Ar­chi­tek­tur­stu­di­um an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Mün­chen, wo Fried­rich von Thiersch (1852–1951), ein Haupt­ver­tre­ter des Spät­his­to­ris­mus, sein Leh­rer und För­de­rer wur­de. Stu­di­en­freun­de Hai­gers, die spä­ter Be­kannt­heit er­lang­ten, wa­ren Wil­helm Kreis und Lud­wig Hohl­wein (1874–1939).

Mit ei­ge­nen Ent­wür­fen trat Hai­ger erst­mals 1896 beim Wett­be­werb für das Völ­ker­schlacht­denk­mal in Leip­zig in Er­schei­nung, wo er in die en­ge­re Aus­wahl kam und ei­nen ers­ten Ach­tungs­er­folg er­ziel­te. Nach dem En­de sei­nes Stu­di­ums im Jahr 1897 ar­bei­te­te er für kur­ze Zeit im Münch­ner Bü­ro Mar­tin Dül­fers (1859–1942), ei­nes der füh­ren­den Ju­gend­stil­ar­chi­tek­ten Deutsch­lands.

 

Im sel­ben Jahr wur­de Hai­ger erst­mals in die Ju­ry der Münch­ner Glas­pa­last-Aus­stel­lung be­ru­fen. Et­wa um die­se Zeit be­gann er ei­ne Bü­ro­ge­mein­schaft mit Hen­ry Hel­big (1872–1943), der eben­falls an der TH Mün­chen Ar­chi­tek­tur stu­diert hat­te. 1898 stell­ten bei­de im Münch­ner Glas­pa­last ein von ih­nen ent­wor­fe­nes Mu­sik­zim­mer aus, das for­mal an In­te­ri­eurs der Bie­der­mei­er­zeit an­knüpf­te und gro­ße Auf­merk­sam­keit er­lang­te. Der Rau­ment­wurf, der heu­te als Pio­nier­werk des Neo­bie­der­mei­er in der Ar­chi­tek­tur an­er­kannt ist, be­deu­te­te Hai­gers be­ruf­li­chen Durch­bruch. In der Fol­ge er­hiel­ten er und Hel­big Auf­trä­ge für Ein­rich­tun­gen, Bau­ten oder Fas­sa­den­ent­wür­fe, un­ter de­nen die Häu­ser Ain­mil­ler­stra­ße 22 und Rö­mer­stra­ße 13 in Mün­chen zu den Hö­he­punk­ten der Ju­gend­stil­ar­chi­tek­tur in Süd­deutsch­land zäh­len. Eben­so wie den Gro­ß­teil der an­de­ren Ent­wür­fe Hel­bigs und Hai­gers um 1900 kenn­zeich­nen bei­de Häu­ser ei­ne kräf­ti­ge Far­big­keit und die Re­zep­ti­on klas­si­scher oder ägyp­ti­scher Bau­for­men und Mo­ti­ve.

Grundriss der Villa Junghands in Villingen-Schwenningen, 1924 von Ernst Haiger entworfen, Foto: Streck / Schwarzwälder-Bote.

 

Um 1900 ehe­lich­te Hai­ger die aus Lodz stam­men­de Em­ma Rich­ter. Nach­dem sei­ne Frau ei­ne Liai­son mit sei­nem Part­ner Hel­big ein­ging, trenn­te sich Hai­ger 1903 von sei­ner Frau und lös­te auch die Bü­ro­ge­mein­schaft auf. Hai­ger hei­ra­te­te da­nach nicht mehr. Als Ar­chi­tekt wur­den nun mach­te sich Schlos­sum­bau­ten und der Ent­wurf an­spruchs­vol­ler Vil­len und In­te­ri­eurs sein Spe­zi­al­ge­biet. Bei sei­nen Ar­bei­ten ori­en­tier­te er sich for­mal an aris­to­kra­ti­schen Wohn­for­men des spä­ten 18. und frü­hen 19. Jahr­hun­derts, um das Re­prä­sen­ta­ti­ons­be­dürf­nis sei­ner aus ge­ho­be­nen Bür­ger­tum, In­dus­trie und Adel stam­men­den Auf­trag­ge­ber zu er­fül­len. Wich­ti­ge Wer­ke sind die Vil­la de Osa am Starn­ber­ger See (1908/1909), die Vil­la Jung­hans in Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen (1924) oder die Vil­la von Scher­tel in Wies­ba­den (1928).

Auch in sei­ner Hei­mat Mül­heim er­hielt Hai­ger dank sei­ner al­ten, bis in die Schul­zeit zu­rück­rei­chen­den Ver­bin­dun­gen meh­re­re Bau­auf­trä­ge. Da­zu zäh­len der nicht er­hal­te­ne Neu­bau sei­nes El­tern­hau­ses im Not­weg (heu­te Fried­rich-Ebert-Stra­ße, 1899), die Vil­la Denk­haus (heu­te Haus Rem­men) in der Bun­sen­stra­ße (1912/1913), der nicht rea­li­sier­te Ent­wurf ei­nes Land­sit­zes für Hu­go Stin­nes bei Mül­heim (1913) und die An­la­ge ei­ner Gruft für Au­gust Thys­sen auf Schloss Lands­berg (1927/28) bei Kett­wig (heu­te Stadt Es­sen).

Die Villa Junghans in Villingen-Schwenningen, 1924 von Ernst Haiger entworfen, Foto: Streck / Schwarzwälder-Bote.

 

Ne­ben sei­nen Auf­trags­ar­bei­ten ver­folg­te Hai­ger auf ei­ge­ne In­itia­ti­ve seit 1902 ein am­bi­tio­nier­tes Pro­jekt, das von Ri­chard Wag­ners Fest­spiel­haus in Bay­reuth in­spi­riert war: Die Er­rich­tung ei­nes „Sym­pho­nie­hau­ses“ für die Auf­füh­rung der Sin­fo­ni­en Beet­ho­vens. Nach sei­nen Vor­stel­lun­gen soll­te der Mo­nu­men­tal­bau ei­ne Wei­he­stät­te für das Werk des Kom­po­nis­ten sein, wes­halb Hai­ger sei­ne ar­chi­tek­to­ni­sche Ge­stal­tung an ei­nen klas­si­schen grie­chi­schen Tem­pel an­lehn­te. Für das Pro­jekt konn­te er nam­haf­te För­de­rer aus Po­li­tik und Kul­tur ge­win­nen, dar­un­ter Kö­nig Wil­helm II. von Würt­tem­berg (1848–1921), Ger­hart Haupt­mann (1862–1946) und Tho­mas Mann (1875–1955). Ei­ne Rea­li­sie­rung des Pro­jekts in Stutt­gart, nach 1918 in Ba­den-Ba­den, wur­de je­doch durch die po­li­ti­schen Um­stän­de – der Ers­te Welt­krieg und die Welt­wirt­schafts­kri­se En­de der 1920er Jah­re – ver­hin­dert. Im „Drit­ten Reich“ fand das Vor­ha­ben kei­ne po­li­ti­sche Un­ter­stüt­zung.

Ne­ben sei­nen Ar­bei­ten für pri­va­te Auf­trag­ge­ber hat­te Hai­ger ab 1905 zwei wei­te­re Be­tä­ti­gungs­fel­der: Für das Ver­kaufs­pro­gramm der “Ver­ei­nig­ten Werk­stät­ten für Kunst im Hand­wer­k“ in Mün­chen ent­warf er seit die­sem Jahr Mö­bel und In­te­ri­eurs, für die „Wies­ba­de­ner Ge­sell­schaft für Grab­mal­kunst“ Grab­mä­ler. Im Ers­ten Welt­krieg wur­de Hai­ger ein­ge­zo­gen und 1916–1918 in Russ­land sta­tio­niert. In die­se Zeit fiel 1917 die Ver­lei­hung des Pro­fes­so­ren­ti­tels durch den baye­ri­schen Kö­nig. Nach dem Krieg schränk­ten In­fla­ti­on  und Re­zes­si­on  die fi­nan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten sei­ner al­ten Kli­en­tel mas­siv ein und hat­ten für ihn zur Fol­ge, dass er in den 1920er Jah­ren nur noch we­ni­ge Bau­ten rea­li­sie­ren konn­te und über­wie­gend in­nen­ar­chi­tek­to­nisch tä­tig war.

Die Villa de Osa am Starnberger See, entworfen von Ernst Haiger 1908/1909, Foto: Roland Fiedler.

 

Als die Na­tio­nal­so­zia­lis­ten stärks­te po­li­ti­sche Kraft in Deutsch­land wur­den, trat Hai­ger 1932 der NS­DAP bei. Da­zu be­wo­gen ha­ben dürf­te ihn vor al­lem be­ruf­li­cher Op­por­tu­nis­mus, da er ver­mut­lich wie an­de­re tra­di­tio­nell bau­en­de Ar­chi­tek­ten dar­auf spe­ku­liert hat­te, nach ei­ner na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Macht­über­nah­me staat­li­che Auf­trä­ge zu er­hal­ten.

Dass Hai­ger im „Drit­ten Reich“ ei­ni­ge pres­ti­ge­träch­ti­ge Auf­trä­ge für öf­fent­li­che Bau­ten oder Ein­rich­tun­gen er­hielt, war vor­nehm­lich sei­ner lang­jäh­ri­gen Ver­bin­dung zu Adolf Hit­lers (1889-1945) 1934 ver­stor­be­nen Lieb­lings­ar­chi­tek­ten Paul Lud­wig Troost zu­zu­schrei­ben. Des­sen Wit­we Ger­dy Troost (1904–2003), ei­ne der engs­ten Ver­trau­ten Hit­lers in Kunst- und Ar­chi­tek­tur­fra­gen, ver­mit­tel­te Hai­ger meh­re­re Auf­trä­ge in Mün­chen, dar­un­ter die Ein­rich­tung ein­zel­ner Räu­me im „Füh­rer­bau“ (1936/37) und im „Haus der Deut­schen Kunst“ (1936/1937). Sei­ne Bau­pro­jek­te die­ser Zeit, et­wa ein „Neu­es Ode­on“ (1938–1942) oder ein „Neu­es Schau­spiel­haus“ (1939–1942), ka­men je­doch über die Pa­pier­form nicht hin­aus. Ein­zi­ge Aus­nah­me war der von Hai­ger rea­li­sier­te Um­bau des deut­schen Bi­en­na­le-Pa­vil­lons in Ve­ne­dig (1938), der nach 1945 wie­der­holt Ge­gen­stand po­li­ti­scher und denk­mal­pfle­ge­ri­scher Dis­kus­sio­nen wur­de.

Trotz der staat­li­chen Auf­trä­ge stand Hai­ger als Ar­chi­tekt – ver­gli­chen mit Troost oder et­wa Al­bert Speer (1905–1981) im „Drit­ten Reich“ im zwei­ten Glied, nicht zu­letzt auf­grund sei­nes fort­ge­schrit­te­nen Al­ters. So ist die ihm zu­ge­dach­te, we­gen ei­nes Form­feh­lers letzt­lich nicht zu­stan­de ge­kom­me­ne Ver­lei­hung der Goe­the-Me­dail­le im Jahr 1944 als Wür­di­gung zu­rück­lie­gen­der, we­ni­ger ak­tu­el­ler Ver­diens­te zu ver­ste­hen; eben­so sei­ne Auf­nah­me in die so­ge­nann­te „Gott­be­gna­de­ten-Lis­te“, die ihn (ne­ben 1040 an­de­ren Künst­lern) vom Kriegs­dienst frei­stell­te.

Auszug der Ainmillerstraße 22, entworfen von Ernst Haiger und Henry Helbig 1898.

 

1943 zog Hai­ger un­ter dem Ein­druck der zu­neh­men­den Luft­an­grif­fe auf Mün­chen nach Wies­ba­den, wo im Fe­bru­ar 1945 sei­ne Woh­nung durch Bom­ben zer­stört wur­de. In der Fol­ge kam er bei Be­kann­ten in Bast­heim in der Rhön un­ter, wo er sei­ne un­ver­öf­fent­lich­ten Le­bens­er­in­ne­run­gen nie­der­schrieb. 1951 kehr­te er nach Wies­ba­den zu­rück und war dort wei­ter­hin als Ar­chi­tekt tä­tig ist. Sein letz­ter Auf­trag war die Neu­aus­stat­tung der Thys­sen-Gruft auf Schloss Lands­berg. Noch vor de­ren Voll­endung starb Hai­ger am 15.3.1952 in Wies­ba­den.

Als tra­di­tio­na­lis­tisch bau­en­der Ar­chi­tekt ist Ernst Hai­ger nach 1945 weit­ge­hend in Ver­ges­sen­heit ge­ra­ten. An­ders da­ge­gen in den ers­ten Jahr­zehn­ten des 20. Jahr­hun­derts, wo Hai­ger im Be­reich der ge­ho­be­nen Wohn­kul­tur zu den ge­frag­tes­ten Ar­chi­tek­ten Deutsch­lands zähl­te. Ein vol­les Auf­trags­buch und die Pu­bli­ka­ti­on sei­ner Ar­bei­ten in den re­nom­mier­tes­ten Kunst­zeit­schrif­ten sei­ner Zeit be­le­gen dies. Kunst­his­to­ri­sche Be­deu­tung wird heu­te vor al­lem Hai­gers frü­hen Ent­wür­fen zu­ge­mes­sen, die dem Neo­bie­der­mei­er wich­ti­ge Im­pul­se ga­ben und dem Ju­gend­stil in Deutsch­land ein­zel­ne Hö­he­punk­te hin­zu­füg­ten. We­ni­ger spek­ta­ku­lär und „kon­ven­tio­nel­ler“ mu­ten dem heu­ti­gen Be­trach­ter da­ge­gen Hai­gers ne­o­his­to­ris­ti­sche Ar­bei­ten ab 1903/1904 an. In ar­chi­tek­to­nisch-denk­mal­pfle­ge­ri­scher Sicht liegt ih­re Qua­li­tät aber ge­ra­de dar­in, dass sie sich in bau­li­che Um­ge­bung ein­fü­gen und nicht auf­fal­len, son­dern ge­fal­len wol­len. In die­sem Zu­sam­men­hang sind Hai­gers Bau­ten in ers­ter Li­nie als Zeu­gen ih­rer Zeit zu se­hen, da sich in ih­nen ge­schmack­li­che Kon­ven­tio­nen und ar­chi­tek­to­ni­sche Vor­stel­lun­gen wi­der­spie­geln, wie sie bei den Spit­zen der in­dus­tri­el­len Klas­sen­ge­sell­schaft des Deut­schen Kai­ser­reichs und noch in der Wei­ma­rer Re­pu­blik ver­brei­tet wa­ren.

Werke

Pro­jek­te im Rhein­land
Mül­heim an der Ruhr, Haus Hai­ger, Ent­wurf, 1899.
Mül­heim an der Ruhr, Wett­be­werb Jo­han­nes­kir­che, 1905.
Mül­heim an der Ruhr, Wett­be­werb Rat­haus, zwei­te Aus­wahl, 1910–1911.
Ko­blenz-Ober­werth, Vil­la Pr­ent­zel, 1911.
Elt­vil­le, Land­haus Sier­stor­pff, Ein­rich­tung, 1911–1912.
Mül­heim an der Ruhr, Vil­la Denk­haus, 1912–1913.
Mül­heim an der Ruhr, Pro­jekt für ein Land­haus für Hu­go Stin­nes, 1913.
Kett­wig, Gruft­ka­pel­le für Au­gust Thys­sen auf Schloss Lands­berg, 1927–1928.

Bedeutende Projekte außerhalb des Rheinlandes

Leip­zig, Wett­be­werb Völ­ker­schlacht­denk­mal, en­ge­re Wahl, 1896–1897.
Mün­chen, Wett­be­werb zu Ein­fa­mi­li­en­häu­sern für die Vil­len­ko­lo­nie Pa­sing, mit Hen­ry Hel­big, 1897–1899.
Mün­chen, Mu­sik­zim­mer auf der Glas­pa­last-Aus­stel­lung, mit Hen­ry Hel­big, 1898.
Ro­sen­heim, Vil­la Wit­tels­bach, mit Hen­ry Hel­big, 1898–1899.
Mün­chen, Haus Ain­mil­ler­str. 22, Ent­wurf Fas­sa­de, mit Hen­ry Hel­big, 1899.
Mün­chen, Ca­fé Leo­pold, In­nen­aus­stat­tung, mit Hen­ry Hel­big, 1899.
Mün­chen, Haus Rö­mer­str. 11, Ent­wurf Fas­sa­de, mit Hen­ry Hel­big, 1899–1900.
Mün­chen, Haus Rö­mer­str. 13, Ent­wurf Fas­sa­de, mit Hen­ry Hel­big, um 1899–1901.
Mün­chen, Pa­lais Frey­berg, Um­bau, mit Hen­ry Hel­big, 1901–1902, 1906.
Dres­den, Vil­la Boehm, 1906.
Augs­burg Her­ren­haus Schwab­hof, Um­bau, 1907.
Bad Bel­lin­gen, Schloss Rhein­wei­ler, Um­bau, 1908.
Mün­chen, Aus­stel­lung „Mün­chen 1908“, Her­ren­toi­let­te­zim­mer, 1908.
Berg-Kemp­fen­hau­sen, Vil­la de Osa, 1908–1909.
Tü­bin­gen, Vil­la Reiss, 1910.
Lubie, Schloss Ober Lubie, Um­bau, 1910–1911.
Ba­ben­hau­sen, Schloss Ba­ben­hau­sen, Ein­rich­tung von fünf Räu­men, 1911.
Schön­tal, Schloss Asch­hau­sen, Er­wei­te­rung, 1912–1914.
Saar­brü­cken-Brebach, Ge­mein­de­haus der evan­ge­li­schen Ge­mein­de, 1913.
Tann­heim, Gruft­ka­pel­le der Gra­fen von Schaes­berg, 1913.
Mün­chen, Vil­la Kan­nen­gie­ßer, 1921–1922.
Berg-Kemp­fen­hau­sen, See­haus für Vil­la de Osa, 1922.
See­shaupt, Ate­lier­ge­bäu­de für Wal­ter Fir­le, um 1922.
Te­plitz-Schö­nau, Vil­la Stein, 1924. 
Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen, Vil­la Jung­hans, 1924.
Wies­ba­den, Vil­la von Scher­tel, 1928.
Wies­ba­den ,Haus Hen­kell, In­nen­ein­rich­tung, um 1930.
Wei­mar, Wett­be­werb Gau­fo­rum, 1936.
Bast­heim, Jagd­haus Hen­kell, 1936.
Mün­chen, Ein­rich­tung von Ka­si­no und Bar im „Füh­rer­bau“, 1936–1937.
Mün­chen, Ein­rich­tung von „Bier­st­über­l“ und Bar im „Haus der Deut­schen Kunst“, 1936–1937.
Mün­chen, Gäs­te­haus der Stadt Mün­chen „Haus Tann­hof“, Ein­rich­tung, um 1936–1937.
Ve­ne­dig, Deut­scher Pa­vil­lon für die Bi­en­na­le, Um­bau, 1938.
Mün­chen, Neu­es Ode­on, Ent­wurf, 1938–1942.
Mün­chen, Neu­es Schau­spiel­haus, Ent­wurf, 1939–1942.
Wies­ba­den, Haus Hen­kell, In­nen­ein­rich­tung, 1948–1952.
Wies­ba­den, Rats­kel­ler, In­nen­ein­rich­tung, 1951.

Schriften

Über die künst­le­ri­schen Auf­ga­ben in der Ar­chi­tek­tur, in: Deut­sche Bau­zei­tung 37. Jg., 1903, S. 150; ebd., 38. Jg., 1904, S. 289 f.
Der Tem­pel, das apol­li­ni­sche Kunst­werk der Zu­kunft, in: Die Mu­sik 24 (1906/07), S. 350–356 (und Bei­la­gen).
Tem­pel und Sym­pho­nie, Je­na 1910.

Literatur

Buc­cia­rel­li, Pier­gi­a­co­mo, L'abit­are ecletti­co di E.H. al­le so­g­lie del mo­der­no, Opus [Chie­ti] 7, (2003), S. 439-452. 
Buc­cia­rel­li, Pier­gi­a­co­mo, Ernst Hai­ger – Der An­ti­mo­der­nist, in: Bau­meis­ter, 111 (2014), Heft 6, S. 28–34.
Grol­mann, Wil­helm von, Ernst Hai­ger. Grab­mo­nu­men­te und Rei­hen­grabstei­ne, Ber­lin 1907.
Hai­ger (jun.), Ernst, Hai­ger, Ernst, in: All­ge­mei­nes Künst­ler­le­xi­kon, Bd. 68, Ber­lin [u. a.] 2010, S. 20–21.
Hass­ler, Uta/Kainz, Kor­bi­ni­an Stil­fra­gen und Staats­re­prä­sen­ta­ti­on, in: Leh­ne­rer, Alex/Ci­ri­a­ci­dis, Sav­vas (Hg.), Bun­ga­low Ger­ma­nia. Deut­scher Pa­vil­lon – 14. In­ter­na­tio­na­le Ar­chi­tek­tur-Aus­stel­lung. La Bi­en­na­le Ve­ne­zia 2014. Ost­fil­dern 2014, S. 89–123.
Heyden, Tho­mas, Bie­der­mei­er als Er­zie­her. Stu­di­en zum Neu­bie­der­mei­er in Raum­kunst und Ar­chi­tek­tur 1896–1910, Wei­mar 1994.
Scho­ber, Ger­hard, Frü­he Vil­len und Land­häu­ser am Starn­ber­ger See, Waa­kir­chen-Schaft­lach 1998.
Sör­gel, Her­man, Ernst Hai­ger, Mün­chen 1930.

Ei­ne um­fang­rei­che Mo­no­gra­phie des Au­tors über Ernst Hai­ger be­fin­det sich der­zeit in Vor­be­rei­tung.

Der Deutsche Biennale-Pavillon in Venedig nach seinem Umbau durch Ernst Haiger, der ursprüngliche Pavillon wurde 1909 von Daniele Donghi entworfen, um 1938.

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Nüßlein, Timo, Ernst Haiger, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/ernst-haiger/DE-2086/lido/58f753a39e79f6.14980384 (abgerufen am 19.04.2024)