Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Kultplatz
  • Medizin (Disziplin)
  • Kanonikerorden
Autor
  • Schäpers, Maria

Filterkriterien

Schlagworte

  • Benediktinerinnenorden (1)
  • Benediktinerorden (1)
  • Christentum (1)
  • Heiliger (1)
  • Heilpflanze (1)
  • Heilwasser (Material) (1)
  • Kanonikerorden (1)
  • Kloster (Architektur) (1)
  • Klosterkirche (1)
  • Klosterzelle (1)
  • Kultplatz (1)
  • Medizin (Disziplin) (1)
  • Monastischer Orden (1)
  • Reliquie (1)
  • Wallfahrt (1)
  • Wallfahrtskirche (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

  • 500 bis 785 - Die Rheinlande im Frühmittelalter (1)

Autor

  • Schäpers, Maria (1)
Thema

Heilmittel für Körper und Seele: Heiligenverehrung, Schenkungen für das Seelenheil und Klostereintritte im Rheinland der Karolingerzeit

Vom einfachen Hörigen bis hin zum Kaiser ergriffen die Menschen des Frankenreiches und damit auch des Rheinlands im 8. und 9. Jahrhundert eine Vielzahl von Maßnahmen, um Heilmittel für Körper und Seele zu erlangen. Sie suchten die Gräber von Märtyrern und anderen Heiligen auf, um durch deren Fürsprache bei Gott Heilung von körperlichen Gebrechen zu finden. Zwar standen auch Ärzte vor allem für die karolingischen Könige und Kaiser zur Verfügung, doch halfen ihre Künste nicht immer. Im Hinblick auf das Seelenheil und den Lohn im Himmel versprachen Schenkungen an die Kirche und Almosen an die Armen im besonderen Maße Hilfe.

1–1
  • 1
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • NEU: Widerstandskarte
  • Verzeichnisse
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns