Zu den Kapiteln
Hermann Heinrich Becker gehörte zu den populären Protagonisten der demokratischen Bewegung des Vormärz und der Revolution 1848/1849. Bereits während seiner Schulzeit wurde er wegen seiner auffallenden Haar- und Bartfarbe „roter Becker" gerufen. Später wurde dieser Beinamen auch auf seine sozialrevolutionären Gesinnung übertragen. In seinem Amt als Oberbürgermeister von Köln schuf Hermann Heinrich Becker ab 1875 wesentliche Voraussetzungen für die Erweiterung und Modernisierung des Kölner Stadtgebietes im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Hermann Heinrich Becker wurde am 15.9.1820 in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) als Sohn des Arztes Hermann Becker und dessen Frau Theodora, geborene Krackrügge geboren. Er besuchte zunächst das Gymnasium in Soest, von dem er aber wegen Beteiligung an einem Duell verwiesen wurde. Seine Gymnasialzeit beendete er Ostern 1842 in Dortmund mit dem Abitur. Im April 1842 immatrikulierte sich Becker an der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg und war hier maßgeblich an der Wiederbelebung der nach dem Frankfurter Wachensturm 1834 zusammengebrochenen burschenschaftlichen Reformbewegung beteiligt. Er wurde Mitglied der Burschenschaft „Lumpia", zu deren Sprecher er gewählt wurde. Zunehmend in politisch radikales Fahrwasser gelangend, verließ er Heidelberg im Sommer überstürzt, um einer drohenden Ausweisung durch die akademischen Behörden zuvor zu kommen. Im Wintersemester 1843/1844 setzte er sein Studium in Bonn fort. Als Mitglied und Sprecher der Burschenschaft „Fridericia" wirkte er auch hier als ein entschiedener Vertreter der studentischen Progressbewegung und lernte den republikanischen Dozenten Gottfried Kinkel kennen.
Nach Beendigung des Studiums in Berlin begann er 1845 eine juristische Laufbahn und promovierte 1847 mit einer Arbeit zum Thema „Historia juris criminalis Brandenburgensis" (Geschichte des brandenburgischen Kriminalrechts). Im gleichen Jahr wurde er im Rang eines Gerichtsreferendars zunächst nach Bonn und schließlich nach Köln versetzt, wo er sich dem demokratischen Zirkel um Karl Marx und Friedrich Engels anschloss. Zeitlebens als politischer Querdenker bekannt, lehnte er ihre Theorien und Forderungen jedoch in Teilen ab.
Die Revolution 1848 / 1849 stellte eine entscheidende Zäsur in Beckers Leben dar. Er wurde Mitglied der Kölner Bürgerwehr, gehörte dem Vorstand des „Vereins für Arbeiter und Arbeitgeber" an und wirkte als Redakteur in der von ihm begründeten, antipreußisch ausgerichteten „Westdeutschen Zeitung". Darüber hinaus gehörte er dem Rheinischen Kreisausschuss der Demokraten und dem Kölner Sicherheitsauschuss an.
Der Zusammenbruch der Revolution 1849 hinderte ihn nicht daran, sein politisches Engagement fortzusetzen. Die fundierte juristische Ausbildung und eine ausgeprägte rhetorische Begabung erlaubten es ihm, sich zunächst erfolgreich in den gegen ihn geführten Gerichtsverfahren selbst zu verteidigen. 1850 trat Becker dem Bund der Kommunisten bei und fungierte 1851 als Herausgeber des ersten Bandes der gesammelten Aufsätze von Karl Marx. Noch im gleichen Jahr wurde er, von behördlicher Seite als einer der „gefährlichsten Menschen der Rheinprovinz und Westfalens" eingestuft, verhaftet und im Zuge des Kölner Kommunistenprozess am 12.11.1852 zu fünfjähriger Festungshaft verurteilt. Er selbst sah sich stets als Opfer staatlicher Willkür und bezeichnete die im Prozessverlauf gegen ihn vorgelegten schriftlichen Beweise als Fälschung. Nach vollständiger Verbüßung seiner Strafe in der Festung Weichselmünde bei Danzig – ein Fluchtversuch scheiterte – war er ab 1857 zunächst als Kaufmann in Dortmund tätig, ehe er als Mitglied der Fortschrittspartei seine publizistische und politische Arbeit wieder aufnahm und in den Dortmunder Stadtrat gewählt wurde. Er begründete in dieser Zeit nicht nur den „Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark", sondern auch die Dortmunder Volksbank.
1861 wurde er für den Wahlkreis Bochum-Dortmund in das Preußische Abgeordnetenhaus gewählt, wo er sich als Experte für wirtschaftspolitische Fragen und als herausragender Redner einen Namen zu machen verstand. Ab 1867 gehörte er auch dem Norddeutschen Reichstag an.
Entgegen dem Programm seiner Partei befürwortete Becker den außenpolitischen Kurs des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck (1815-1898) und dessen Bestrebungen zur Verwirklichung eines deutschen Nationalstaates unter preußischer Führung. Obwohl er die nationalliberale Politik Bismarcks zuvor entschieden abgelehnt hatte, sah er nun, wie zahlreiche Revolutionäre von 1848/1849, in der Reichsgründung von 1871 sein deutschlandpolitisches Lebensziel verwirklicht. Seine zustimmende Haltung eröffnete Becker auch in seiner politischen Karriere neue Perspektiven. 1871 wurde der einstige politische Häftling zum Oberbürgermeister von Dortmund gewählt und 1872 ins preußische Herrenhaus berufen. Von 1871 bis 1874 gehörte er dem Reichstag als Abgeordneter an.
Am 14.1.1875 wurde Becker zum Oberbürgermeister von Köln gewählt, jener Stadt, die er nach seiner Verurteilung 1852 über Jahre nicht hatte betreten dürfen. In seiner über zehnjährigen Amtszeit schuf er wichtige Voraussetzungen für die Modernisierung Kölns und zeichnete, nach langwierigen Verhandlungen mit der preußischen Regierung, maßgeblich für die Niederlegung der aus dem 12. Jahrhundert stammenden mittelalterlichen Stadtmauer zugunsten einer Erweiterung des Stadtareals verantwortlich. In seine Amtszeit fällt auch die Fertigstellung des Kölner Doms im Jahr 1880. Trotz seiner Erfolge in der Sozial- und Wirtschaftspolitik verstand es der überzeugte Protestant Becker während des Kulturkampfes nicht, eine vermittelnde Rolle zwischen dem preußischen Staat und der katholischen Kirche einzunehmen.
Bis zuletzt war das Bestreben nach sozialer Gerechtigkeit ein wesentliches Merkmal seiner politischen Arbeit. Eine notfalls auch mit dem historischen Erbe Kölns brechende Modernisierungspolitik schien für ihn der Schlüssel zur Beseitigung der bestehenden sozialen Not großer Teile der Bevölkerung zu sein. 1884 erkrankte Hermann Heinrich Becker an Tuberkulose und starb 65-jährig am 9.12.1885 in Köln. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Melaten, eine Figur des „roten Becker" schmückt den Kölner Rathausturm, und in Köln Nord wurde eine Straße nach ihm benannt.
Quellen
Hackenberg, Karl E., Der rote Becker. Ein deutsches Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert, Leipzig 1899.
Literatur
Biefang, Andreas, Hermann Heinrich Becker (1820-1885), in: Rheinische Lebensbilder 13 (1993), S. 153-181.
Brendel, Detlef, Hermann Heinrich Becker (1820-1885), in: Fischer, Heinz-Dietrich (Hg.), Deutsche Presseverleger des 18. bis 20. Jahrhunderts, München 1975, S. 130-140.
Dvorak, Helge (Hg.), Biografisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, Band 1: Politiker, Teilband 2: A-E, Heidelberg 1996, S. 70-71.
Oepen, Joachim, Hermann Heinrich Becker, Oberbürgermeister von Köln (1875-1885), in: Geschichte in Köln 32 (1992), S. 77-104.
Romeyk, Horst, Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945, Düsseldorf 1994, S. 348.
Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.
Thomann, Björn, Hermann Heinrich Becker, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/hermann-heinrich-becker-/DE-2086/lido/57c576e058b2d3.93537131 (abgerufen am 06.10.2024)