Broska, Magdalena, Paris-Krefeld (1947-1964), hg. von Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld, Goch 2013

112 S., ISBN 978-3-944146-03-4, 24,95 Euro

Hans-Peter Schwanke (Krefeld)

Noch bis in die 1960er Jah­re hin­ein nahm Pa­ris die Rol­le des Kunst­zen­trums in der eu­ro­pä­isch do­mi­nier­ten west­li­chen Kunst­welt ein. Die Stadt an der Sei­ne galt als die Welt­haupt­stadt der Kul­tur schlecht­hin. Ga­le­ri­en und Künst­ler so­wohl aus dem Os­ten als auch aus den USA stie­ßen hier auf­ein­an­der. So nimmt es nicht Wun­der, dass füh­ren­de Mu­se­ums­leu­te in die fran­zö­si­sche Me­tro­po­le schau­ten. Kre­feld ge­hör­te da­mals ne­ben Le­ver­ku­sen zu den ers­ten Adres­sen ­für zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Wäh­rend Le­ver­ku­sens Kunst­mu­se­ums­di­rek­tor Udo Kul­ter­mann nach Ver­wer­fun­gen mit den Stadt­obe­ren bald in die USA ab­wan­der­te, hielt der in Kre­feld tä­ti­ge Paul Wem­ber durch. Be­reits An­fang der 50er Jah­re zeig­te er Gra­fik der Mo­der­ne von Fran­zo­sen und Wahl­fran­zo­sen, dar­un­ter von Juan Miró, Pa­blo Pi­cas­so, Fer­nand Le­ger, rich­te­te teils die ers­ten in Deutsch­land ver­an­stal­te­ten Ein­zel­schau­en zu Ge­or­ges Ma­thieu, Jean Tin­gue­ly, Yves Klein, Ar­man oder Duch­amp aus. Den kul­tur­po­li­ti­schen In­ten­tio­nen im Nach­kriegs­deutsch­land, “rée­du­ca­ti­on” zu be­trei­ben und da­mit lan­ge Vor­ent­hal­te­nes nach­zu­ho­len, ent­sprach dies eben­so wie den Ab­sich­ten, ei­ner in der west­deut­schen Kunst­sze­ne vor­herr­schen­den Ori­en­tie­rungs­lo­sig­keit ent­ge­gen zu steu­ern. Für Wem­ber spiel­te der fran­zö­si­sche Bei­trag zur Kunst ein­deu­tig die Haupt­rol­le in der Ent­ste­hungs­ge­schich­te der Mo­der­ne, wo­mit er sich im Ein­klang mit dem sei­ner­zeit vor­herr­schen­den kunst­his­to­ri­schen Dis­kur­sen be­fand. Da­her wur­de die fran­zö­si­sche Mo­der­ne zum Re­fe­renz­punkt für sei­ne mu­se­ums­po­li­ti­schen Vor­ha­ben. Die­se be­stan­den un­ter an­de­rem auch in der Ver­mitt­lung Kre­fel­der Künst­ler nach Pa­ris. Her­bert Zangs, Paul Kam­per oder der lan­ge in Kre­feld le­ben­de Heinz Mack nah­men im Herbst 1959 im Pa­ri­ser Mu­sée d´art mo­der­ne an der ers­ten Bi­en­na­le des Jeu­nes teil. Wem­bers Bil­dungs- und Ver­mitt­lungs­ar­beit kul­mi­nier­te in so ge­nann­ten “Win­ter­vor­trä­gen”, für die er die sei­ner­zeit bes­ten Fach­leu­te zu Vor­trä­gen ins Mu­se­um ein­lud, dar­un­ter Da­ni­el Hen­ry Kahn­wei­ler, Will Groh­mann, Pro­fes­sor Hans Kauffmann, Wer­ner Schma­len­bach, Wil­lem Sand­berg, Di­rek­tor des Ams­ter­da­mer Ste­de­li­jk-Mu­se­um und an­de­re. In­ter­na­tio­na­le An­er­ken­nung blieb nicht aus: Auf der 32. Bi­en­na­le in Ve­ne­dig 1964 er­hiel­ten die Kre­fel­der Kunst­mu­se­en grö­ß­te An­er­ken­nung in der Son­der­schau “Heu­ti­ge Kunst in Mu­se­en”, Kri­ti­ker lob­ten Wem­ber als bes­ten Mu­se­ums­di­rek­tor. Gro­ße Un­ter­stüt­zung er­fuhr Wem­ber vor al­lem durch kunst­be­flis­se­ne wie ein­fluss­rei­che Per­sön­lich­kei­ten aus den Rei­hen der ein­schlä­gig mit Mo­den und da­mit auch Kunst be­wan­der­ten Tex­til­fa­bri­kan­ten. Der Sohn des Kunst­samm­lers Her­man Lan­ge ver­mach­te das von Lud­wig Mies van der Ro­he ge­plan­te el­ter­li­che Haus der Stadt als Aus­stel­lungs­ort mo­der­ner Kunst. Der Fran­zo­se Hen­ry Lau­rens stell­te 1955 als ers­ter hier aus, die in Pa­ris le­ben­den Plas­ti­ker Al­ber­to Gi­a­co­met­ti und Ber­to Lar­de­ra folg­ten.

Die­ses über­aus span­nen­de Ka­pi­tel deut­scher Kunst­ge­schich­te wird in ei­nem neu­en Band der Kre­fel­der Adolf-Lu­ther Stif­tung le­ben­dig an­hand von In­ter­views, Be­rich­ten von Zeit­ge­nos­sen und auf um­fang­rei­chen Ar­chiv­stu­di­en der künst­le­ri­schen Lei­te­rin be­ru­hen­den Ana­ly­sen erst­mals nä­her auf­ge­ar­bei­tet als Teil ei­nes um­fas­sen­den For­schungs­pro­jek­tes zur eu­ro­päi­schen Avant­gar­de. An­läss­lich des dies­jäh­ri­gen 50-jäh­ri­gen Be­ste­hens des deutsch-fran­zö­si­schen Freund­schafts­ver­tra­ges 2013 kommt dem Pro­jekt nun be­son­de­re Ak­tua­li­tät zu.

Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Schwanke, Hans-Peter, Broska, Magdalena, Paris-Krefeld (1947-1964), hg. von Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld, Goch 2013, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Verzeichnisse/Literaturschau/broska-magdalena-paris-krefeld-1947-1964-hg.-von-adolf-luther-stiftung-krefeld-goch-2013/DE-2086/lido/57d267532241f3.43072921 (abgerufen am 16.04.2024)