Filter:
Schlagworte
Archiv
Literaturschau

Der Geschichtliche Atlas der Rheinlande, Vorträge gehalten auf der Veranstaltung zum Abschluss des Atlasprojektes der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde am 5. Dezember 2008 im Rheinischen Landesmuseum Bonn, Redaktion Frank Bartsch, Düsseldorf 2010

02.08.2011

Mit drei Vorträgen wurde auf einer Festveranstaltung am 5.12.2008 der „Geschichtliche Atlas der Rheinlande“ zum Abschluss gewürdigt: Franz Irsigler, an dessen Trierer Lehrstuhl das Unternehmen fast 30 Jahre angesiedelt war und dessen wissenschaftliches Lebenswerk der Atlas ist, würdigte ihn als Langzeitprojekt der Geschichtlichen Landeskunde der Rheinlande, das seine konzeptionellen Anfänge in den frühen 1970er Jahren am seinerzeitigen Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande in Bonn unter Edith Ennen hatte.

Weiterlesen
Literaturschau

Schilp, Thomas (Bearb.), Essener Urkundenbuch. Regesten der Urkunden des Frauenstifts Essen im Mittelalter, Band 1: Von der Gründung um 850 bis 1350 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 80), Düsseldorf 2010

550 S., ISBN 978-3770076352, 75,00 Euro 01.08.2011

Die um 850 von Atfried, seit 851 Bischof von Hildesheim, und seiner Verwandten Gerswid, die auch die erste Äbtissin wurde, gegründete geistliche Frauengemeinschaft Essen wurde nicht nur durch die Gründerfamilie und nach deren Aussterben durch die Liudolfinger gefördert, sondern auch durch zahlreiche königliche Schenkungen.

Weiterlesen
Literaturschau

Ostrowitzki, Anja (Bearb.), Inventar der mittelalterlichen Urkunden des Archivs der Fürsten von der Leyen im Landeshauptarchiv Koblenz (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 112), Koblenz 2010

408 S., ISBN 978-3-931014-83-4, 29 Euro 14.03.2011

Die Stammburg der Ministerialenfamilie von der Leyen lag in Gondorf (heute Gemeinde Kobern-Gondorf) auf einem Felsplateau über der Mosel. Mit Engelbert von Cunthreve tritt erstmals 1178 ein Vertreter des Geschlechts in Erscheinung; die Familie trug seit dem 13. Jahrhundert den Beinamen ‚de Petra’ und nannte sich seit dem 14. Jahrhundert von der Leyen, abgeleitet von dem volkssprachlichen Wort ‚leye’ für Schiefergestein. Ursprünglich in der Umgebung ihrer Burg an der Untermosel begütert, gelang der Familie – nicht zuletzt durch Heiratsverbindungen - die Vermehrung ihres Besitzes weit darüber hinaus.

Weiterlesen
Literaturschau

Allgaier, Karl, Bauschulte, Meinolf, Wollgarten, Richard, Neuer Aachener Sprachschatz auf der Grundlage des Werkes von Will Hermanns: Öcher Platt – Hochdeutsch, hg. vom Verein Öcher Platt e.V., Verein für Mundart und Volkskunde seit 1907, Aachen 2010

850 S., ISBN 978-3981384406, 63 Euro 08.02.2011

Der „Neue Aachener Sprachschatz“ ist nicht nur deshalb neu, weil er gerade erschienen, sondern weil er eine neue, überarbeitete Ausgabe des alten „Aachener Sprachschatzes“ von Will Hermanns von 1970 ist. Dieses berühmte Wörterbuch, einer der markantesten Punkte in der rheinischen Wörterbuchlandschaft, ist seit Jahren vergriffen, eine Neuauflage tat schon lange Not.

Weiterlesen