Zeittafel 0068

9.6.68

Kaiser Nero (geboren 15.12.37, Kaiser ab 54) wird vom Senat zum Staatsfeind erklärt und begeht auf der Flucht vor seiner Leibgarde Selbstmord

67-68

Lucius Verginius Rufus Kommandeur des obergermanischen Heeres (wohl bis Juli 68)

67-68

Fonteius Capito Kommandeur des niedergermanischen Heeres

1.1.-21.12.68

Servius Sulpicius Galba (3 v. - Anfang 69 n. Chr.), Statthalter der Provinz Hispania Tarraconensis, lässt sich zum Kaiser ausrufen (Kaiser bis Anfang 69)

68

Im Frühjahr fällt Caius Iulius Vindex, Statthalter der Gallia Lugdunensis, von Nero (37-68, Kaiser 54-68) ab

Im Auftrag Neros ging der Oberkommandierende der Truppen in Obergermanien, Verginius Rufus militärisch gegen Vindex vor und schlägt ihn vernichtend bei Besançon (Vesontio).

68

Die Prätorianer in Rom entziehen Kaiser Nero (37-68, Kaiser ab 54) ihre Unterstützung

68

Nero (37-68, Kaiser 54-68) wird mit der damnatio memoriae belegt

Dies hatte unter anderem zur Folge, dass sein Name aus dem Weihestein des Mars Cicollus in der vorcoloniazeitlichen Siedlung bei Xanten herausgemeißelt wurde. Die Bauinschrift mit dem Namen Neros aus Köln wurde vom Gebäude abgenommen. Archäologen entdeckten diese Platte fast 2.000 Jahre später wiederverwendet als Bodenplatte eines Abwasserkanals.  

68

Der 53-jährige Aulus Vitellius (gestorben 69) wird als Nachfolger von Fonteius Capito Statthalter im niedergermanischen Militärbezirk und zieht in seine Residenzstadt Köln ein