Hauptbauzeit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Liebfrauenkirche) zu Andernach
"Ein Hauptbeispiel der Spätromanik am unteren Mittelrhein, von gediegenem Glanz der Ausführung, ohne die barocke Neigung, die zu dieser Zeit begann" (Dehio).
Hauptbauzeit der Pfarrkirche Sankt Peter in Bacharach
"Trotz ihrer Kleinheit ist diese - auch durch Gunst der Lage ausgezeichnete Kirche - ein Hauptbeispiel für den romanischen Baugeist in seiner letzten, auf malerisch freie Wirkungen ausgehenden Phase." (Dehio).
Eine förmliche Stadterhebung ist nicht überliefert.
1200-1299
Kreuznach (heute Bad Kreuznach) wird Stadt
Der Stadtwerdungungsprozess wird in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts greifbar. Um 1240 - spätestens 1248 - gab Graf Simon von Sponheim (Regierungszeit 1227-1264) Kreuznach einen Freiheitsbrief.
Mit der Burg Stolzenfelz erscheint die zugehörige gefreite Burgsiedlung ("oppidum Stolcinvels cum castro")
1275 Bewidmung des Tals durch Erzbischof Heinrich von Trier mit Koblenzer Recht. 1332 und 1346 erscheint Kapellen-Stolzenfels (heute Stadt Koblenz) in den Sammelprivilegen Kaiser Ludwigs des Bayern (Regierungszeit 1314-1347) beziehungsweise Karls IV. (Regierungszeit 1346-1378) für den Erzbischof von Trier unter den mit Frankfurter Recht bewidmeten Orten.
1242-1259
Münstermaifeld (heute Stadt Stadt Münstermaifeld, Verbandsgemeinde Maifeld) erscheint erstmals als Stadt ("oppidum")
Eine Stadterhebung ist nicht überliefert.
1242-1259
Bau der Burg Stolzenfels durch den Trierer Erzbischof Arnold II. von Isenburg
Stolzenfels war die erste Befestigung des Erzstifts Trier auf dem linken Rheinufer, die Lahnmündung beherrschend. Unter Erzbischof Balduin von Luxemburg wichtige Rheinzollstätte, Ausbau ab zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts unter den Erzbischöfen Kuno II. von Falkenstein und Werner von Falkenstein; seit dem 15. Jahrhundert verlor die Burg an Bedeutung; 1689 Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg. 1823 schenkte die Stadt Koblenz die Ruine dem späteren König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen (Regentschaft 1840-1858). 1836-1842 Wiederaufbau unter Wahrung des mittelalterlichen Baubestandes nach Plänen des preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), nach dessen Tod von Friedrich August Stüler (1800-1865) durch die Ehrenbreitsteiner Festungsbaumeister von Wussow, Naumann und Schnitzler. Schloss Stolzenfels gilt als eines der bedeutendsten Profanbauten der deutschen Romantik. Die Innenausstattung ist ein hervorragendes Denkmal der Wohnkultur und Geisteshaltung um 1850. Die 1845 vollendete neugotische Kapelle ist nach der Apollinaris-Kirche in Remagen ein Hauptbeispiel rheinisch-romantischer Monumentalmalerei (Dehio Rheinland-Pfalz 1984). Seit 1918 ist Stolzenfels in Staatsbesitz (heute Land Rheinland-Pfalz).
Zülpich gehört zum Typ der "gewachsenen" Stadt; eine förmliche Stadterhebung ist nicht überliefert. Der mittelalterliche Stadtwerdungsprozess setzte unter dem Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden ein und war Mitte des 14. Jahrhunderts abgeschlossen.