In den 1470er Jahren kam es zu schweren Zerwürfnissen der Stadt Köln mit der Hanse. Köln war nie so ausschließlich Hansestadt wie Lübeck oder andere Städte des Ostseeraumes. Kölns Handelsbeziehungen nach England und Flandern waren älter als die der Hanse; sie mündeten in den Hansehandel ein, ohne Kölns Sonderstellung zu beeinträchtigen. Die Ziele der Kölner und der hansischen Politik differierten vor allem in Fragen der Beziehungen zu Flanden und England. So war Köln im 15. Jahrhundert nicht bereit, sich an vornehmlich gegen England gerichteten Handelssperren oder Handelskriegen zu beteiligen und ging eigene Wege, um den lukrativen Englandhandel nicht zu gefährden. Das führte zum Ausschluss Kölns aus der Hanse. 1476 wurde die Stadt jedoch wieder in den Hansebund aufgenommen.