Friedrich Thyssen gründet in Bruckhausen (heute Stadt Duisburg) ein Stahlwerk (heute Thyssen AG)
Darin waren ursprünglich Kohlenförderung mit Eisen- und Stahlproduktion verbunden, Stilllegung 1932. Erhalten ist der älteste Hochofen Deutschlands mit einer Gießhalle von 1928.
25.4.-31.5.1889
Bergarbeiterstreik im Ruhrgebiet
Der größte Arbeitskampf des 19. Jahrhunderts in Deutschland entwickelte sich aus lokalen Lohndisputen ab Ende April 1889. Der Streik begann am 25. April mit spontanen Arbeitsniederlegungen auf der Zeche Präsident in Bochum. Am 1. und 3. Mai folgten Essener Zechen, und in kürzester Zeit kam es im gesamten Ruhrgebiet zu Arbeitsniederlegungen sowie zu blutigen Zusammenstößen zwischen Streikenden, ihren Vorgesetzten und der Polizei. Die Auseinandersetzungen eskalierten, als Militär eingesetzt wurde. Der Streik blieb weitgehend erfolglos.