1859 Gründung der "Evangelischen Heil-, Erziehungs- und Pflegeanstalt für blödsinnge Kinder Rheinlands und Westfalens", genannt Hephata in Rheydt (heute Stadt Mönchengladbach)
1859 Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Deutz-Siegburg-Betzdorf-Haiger-Wetzlar-Gießen (Siegtalstrecke)
1858 Gründung eines Portland-Zementwerkes in Oberkassel (heute Stadt Bonn) durch Dr. Hermann Bleibtreu (1821-1881)
1856 Johann Karl Fuhlrott entdeckt in der Feldhofergrotte des Neandertales bei Düsseldorf das erste fossile Skelett der "Neandertalrasse"
1856 Einweihung der konstantinischen Baslika in Trier als evangelische Kirche zum Erlöser im Beisein König Friedrich Wilhelms IV. (Regentschaft 1840-1858)
3.10.1859 Prinzregent Wilhelm von Preußen (seit 1858), der spätere König Wilhelm I. (Regentschaft 1861-1888) eröffnet die Kölner Rheinbrücke (Dombrücke, "Mausefalle")
17.5.1854 Gründung des Historischen Vereins für den Niederrhein durch Joseph Hubert Mooren (1797-1887)
1852 Der Aachener und Burtscheider Apotheker Dr. Friedrich Wilhelm Hasenclever (1809-1874) gründet mit Bergrat Max Braun und dem belgischen Ingenieur Eug. Godin die Kommanditgesellschaft Hasenclever & Co.
1851 Justus von Liebig (1803-1873) macht im Auftrag der Stadt Aachen eine Analyse des Thermalwassers und zählt die Aachener zu den wichtigsten europäischen Heilquellen
1850-1857 Prinz Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Wilhelm I. (Regentschaft 1858-1888), residiert mit Gattin Augusta (1811-1890) als Militärgouverneur der Rheinprovinz und Westfalens im Koblenzer Schloss
15.3.1899 Gründung der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn (Landwirtschaftskammer Rheinland)
1900 Errichtung der "Provinzial-Irren-Anstalt" auf dem Gelände des Gutes Galkhausen, heute LVR-Klinik Langenfeld
1887-1888 Errichtung der Papierfabrik in Zerkall (heute Gemeinde Hürtgenwald), seit 1903 Renker & Söhne
20.3.1888 Das "Kölner Theater- und Gürzenich-Orchester" wird durch Ratsbeschluss in städtische Regie genommen
1888 Die Rheinische Provinzial-Hülfskasse wird durch Satzungsänderung zur öffentlich-rechtlichen Landesbank der Rheinprovinz
1889 Die Rheinische Provinzialverwaltung wird mit der Durchführung der gesetzlichen Invaliditäts- und Alterssicherung betraut
1889-1890 Friedrich Thyssen gründet in Bruckhausen (heute Stadt Duisburg) ein Stahlwerk (heute Thyssen AG)
1889 Gründung der Rheinischen Metallwaren- und Maschinenfabrik AG (Rheinmetall) in Düsseldorf-Derendorf
1890 In Neukirchen (heute Stadt Neukirchen-Vluyn) erscheint zum ersten Mal der "Neukirchener Kalender", ein christlicher Andachtskalender
1891 Grundsteinlegung für die Hüttenwerke der "Gewerkschaft Deutscher Kaiser" (Thyssen) in Hamborn-Bruckhausen (heute Stadt Duisburg)
4.6.1891 In Köln beginnt der erste Parteitag der SPD nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes am 30.9.1890
1891 Carl Duisberg verlegt die Bayer-Werke von Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) nach Wiesdorf (heute Stadt Leverkusen)
2.4.1892 Die sozialdemokratische "Rheinische Zeitung. Organ für das werktätige Volk der Regierungsbezirke Köln, Coblenz, Trier, Aachen" erscheint erstmals