1.6.1960 Die staatliche Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen wird im Schloss Jägerhof in Düsseldorf untergebracht
1.6.1960 Der Firmensitz der Fluggesellschaft LTU (Lufttransport-Unternehmen) wird von Frankfurt am Main nach Düsseldorf verlegt
12.7.1960 Gesetz über den Zusammenschluss der Gemeinden Bruckhausen, Bucholtwelmen und Hünxe, Landkreis Dinslaken
11.10.1960 Auf Beschluss der Landesregierung NRW Änderung der amtlichen Schreibweise des Namens der Stadt Mönchen Gladbach (M.Gladbach) in Mönchengladbach
27.4.1961 In Brüssel wird die "Union der Hauptstädte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" besiegelt
4./5.9.1962 Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle (Amtszeit 1959-1969) auf Staatsbesuch in der Bundesrepulik Deutschland
23.-26.6.1963 Der 35. US-Präsident John F. Kennedy (Amtszeit seit 1961, ermordet 22.11.1963) in Köln, Bonn, Hanau, Frankfurt am Main und Berlin (West)
4.7.1963 Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle (1890-1970, Amtszeit 1959-1969), weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bonn
17.12.1963 Gesetz über die Eingliederung der Gemeinde Geyen, Landkreis Köln, in die Gemeinde Brauweiler, Landkreis Köln
18./19.5.1965 Königin Elizabeth II. von England (Regierungszeit seit 1952) und Prinz Philipp (geboren 1921) auf Staatsbesuch in Bonn
10.5.1955 Sir Winston Churchill (1874-1965), englischer Premierminister 1940-1945, 1951-1955, wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
22.4.1956 Eröffnung des neuen Düsseldorfer Opernhauses an der Alleestraße (heute Heinrich-Heine-Allee) mit Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio"
27.10.1956 Staatsvertrag zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland zur Regelung der Saarfrage
19.12.1956 Vertrag des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Heiligen Stuhl (Vatikan) zur Errichtung des Bistums Essen
18.5.1957 Eröffnung des neuen Kölner Opernhauses mit der Oper "Oberon" von Carl Maria von Weber (1786-1826)
15.5.1958 Robert Schuman (1886-1963), ehemaliger französischer Ministerpräsident (1947) und Außenminister (1948-1952), erster Präsident des Europäischen Parlaments (Amtszeit 1958-1960), wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
28.7.-1.8.1965 Der 12. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in Köln unter dem Motto "In der Freiheit bestehen" statt
19.5.1966 Jens Otto Krag (1914-1978), dänischer Ministerpräsident (Amtszeiten 1962-1968, 1971-1972), wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
4.5.1967 Joseph Luns (1911-2002), niederländischer Außenminister (1952-1971), wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
18.7.1967 Eröffnung des Neubaus des Rheinischen Landesmuseums in Bonn im Beisein von Bundespräsident Dr. Heinrich Lübke (Amtszeit 1959-1969)
18.12.1968 Gesetz zur Änderung der Gemeindegrenze zwischen der kreisfreien Stadt Leverkusen und der Stadt Opladen, Rhein-Wupper-Kreis
15.5.1969 Der Kommission der Europäischen Gemeinschaft wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
1969 Gründung der Westdeutschen Landesbank (Girozentrale) (WestLB) mit Sitz in Düsseldorf und Münster
1.1.-23.5.1970 Gründung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften mit Sitz in Düsseldorf
15.7.1970 Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Land NRW und der Stadt Bonn über den Ausbau der Stadt als Sitz der Bundesregierung ("Bonn-Vertrag")
14.12.1971 Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Aachen (Aachen-Gesetz)
18.-21.5.1973 Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid I. Breschnew hält sich zum Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland in Bonn auf
27.6.-1.7.1973 Der 15. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in Düsseldorf unter dem Motto "Nicht vom Brot allein" statt
8.2.-28.4.1974 Im Historischen Archiv der Stadt Köln wird die Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in Köln 1933-1945" gezeigt
10.9.1974 Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Mönchengladbach / Düsseldorf / Wuppertal (Düsseldorf-Gesetz)
11.-15.9.1974 Der 84. Deutsche Katholikentag findet in Mönchengladbach unter dem Motto "Für das Leben der Welt" statt
5.11.1974 Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Köln (Köln-Gesetz)
13.12.1974 Eröffnung des Heinrich-Heine-Instituts mit dem Heinrich-Heine-Museum in Düsseldorf (Bilker Straße 14)
17.5.1976 Der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft eröffnet in Bonn-Bad Godesberg das Wissenschaftszentrum
19.5.1977 Bundespräsident Walter Scheel (geboren 1919, Amtszeit 1961-1965) wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
5.9.1977 Ein Kommando der Rote Armee Fraktion (RAF) entführt im so genannten Deutschen Herbst in Köln den Arbeitgeberpräsidenten und Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Hanns Martin Schleyer (1915-1977)
27.2.1978 Die Deutsch-Französische Handelskammer, Paris, eröffnet in Düsseldorf ihren Hauptsitz für die Bundesrepublik Deutschland
18.6.1978 Einweihung der griechisch-orthodoxen Metropolitankirche für Deutschland "Agia Trias" in Bonn-Beuel
29.11.1978-18.3.1979 Ausstellung "Die Parler und der schöne Stil 1350-1400. Europäische Kunst unter den Luxenburgern" in der Kunsthalle in Köln
1978 Durch NATO-Beschluss wird der Fliegerhorst Geilenkirchen Hauptbasis des neu einzurichtenden Frühwarnsystems AWACS
15.-19.11.1980 Papst Johannes Paul II. (Pontifikat 1978-2005) besucht auf seiner ersten Deutschlandreise auch das Rheinland
1980 Die Stadt Essen eröffnet die "Alte Synagoge" als Gedenkstätte und politisch-historisches Dokumentationsforum
22.11.1981 Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid I. Breschnew trifft zum dritten Mal zu einem Staatsbesuch in der Bundesrepublik ein
6.3.1982 In Bad Honnef gründen konservative Umweltschützer um den ehemaligen CDU-Abgeordneten Herbert Gruhl (1921-1993) die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP)