Biographie Clara Schumann Clara Schumanns facettenreiche Persönlichkeit und ihr ereignisreiches, wechselvolles Leben dürften zu der heutigen, oft widersprüchlichen Darstellung der Künstlerin in der Literatur beigetragen haben. Für eine Frau des 19. Jahrhunderts machte sie in außergewöhnlicher Weise Karriere, wurde eine gefeierte Pianistin, außerdem Komponistin, Pädagogin, Konzertunternehmerin und Herausgeberin musikalischer Werke. Gleichzeitig war sie auch die Ehefrau des Komponisten Robert Schumann, eine Hausfrau und achtfache Mutter.
Biographie Familie Henckels Die Familie Henckels war eine protestantische Schleiferfamilie aus Solingen, die das Schneidwarenunternehmen „Zwilling J.A. Henckels“ gegründet hat. Bis Ende des 19. Jahrhunderts gelang es den Henckels, ihr Unternehmen zum größten Solinger Schneidwarenhandel auszubauen und ihr Fabrikzeichen, den „Zwilling“, weltweit als Markenzeichen zu etablieren.
Biographie Michael Venedey Michael Venedey bekannte sich ein Leben lang zu den Prinzipien der Aufklärung und der freiheitlich-republikanischen Demokratie. Sein Denken und Wirken wurden durch diese politischen Grundüberzeugungen geleitet, sein Credo spiegelte sich in den Worten wider: "Ich habe der Republik gedient, ich diene keinem Menschen, keinem Despoten!" Als „Moderateur“ des Konstitutionellen Zirkels in Köln, sozial engagierter Anwalt, politisch handelnder Beamter und Vordenker demokratischen und rechtsstaatlichen Gedankengutes gehörte er zu den entscheidenden Persönlichkeiten in Deutschland, die die Ideale der Französischen Revolution von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit uneingeschränkt vertraten und sogar versuchten, diese an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert in den deutschen Staaten zu verwirklichen. Überdies wird er noch heute zu den Gründervätern der Kölner Anwaltschaft und des Rheinischen Rechts gezählt.
Biographie Friedrich Graf zu Solms-Laubach Friedrich Graf zu Solms-Laubach war protestantischer Reichshofrat in Wien, Teilnehmer des Rastatter Kongresses und während der Befreiungskriege ab November 1813 im Hauptquartier der Verbündeten in Frankfurt im Zentralverwaltungsdepartement beschäftigt. 1815 wurde er erster preußischer Regierungspräsident in Köln und Oberpräsident der Provinz Jülich-Kleve-Berg. Seine Verdienste lagen vor allem darin, die Kölner wie allgemein die rheinische Bevölkerung mit der neuen preußischen Herrschaft anzufreunden.
Biographie Joseph Andreas Maria Anschuez Der aus einer Beamten- und Musikerfamilie stammende Joseph Andreas Maria Anschuez wurde zwar trotz musikalischer Hochbegabung im Hauptberuf Jurist, ließ aber nie von der Musik. Als Initiator und erster Musikdirektor des bis heute bestehenden Musik-Instituts prägte er das Musikleben seiner Heimatstadt Koblenz nachhaltig.
Biographie Carl Friedrich Nikolaus Anschuez Carl Friedrich Nikolaus Anschuez, Sohn des Gründers und Musikdirektors des Koblenzer Musik-Instituts, Joseph Andreas Maria Anschuez, machte als Chorleiter, Dirigent und Komponist eine Weltkarriere. Sein früher musikalischer Erfolg ließ den temperamentvollen Dirigenten als Direktor des Musik-Instituts zuerst in die Fußstapfen des Vaters treten, ehe die Engagements des für seinen so leidenschaftlichen wie oftmals eigensinnigen Aufführungsstil bekannten Anschuez über die Niederlande und Großbritannien bis in die Vereinigten Staaten führten.
Biographie Friedrich Gottlieb Welcker Dem universell gebildeten Friedrich Gottlieb Welcker ist die Gründung des Akademischen Kunstmuseums Bonn zu verdanken, womit er einer der frühesten und in mancher Hinsicht zum ersten Gestalter der heute vielfältigen Museumslandschaft Deutschlands war.
Biographie Maria Clementine Martin Die „Klosterfrau“, wie man Maria Clementine Martin noch nannte, als die säkularisierte Nonne längst eine erfolgreiche Unternehmerin war, legte mit Schläue und einer gewissen, wenig frommen ökonomischen Härte die Grundlage für die Kölner Firma „Klosterfrau Melissengeist“, die heute als „Healthcare Group“ den Melissengeist als "rezeptfreies Arzneimittel“ immer noch vertreibt.
Biographie Rudolf von Auerswald Der Anhänger „des von Kant und Adam Smith geprägten ostpreußischen Liberalismus“ (Gollwitzer) war ein preußischer Spitzenbeamter, der hohe Verwaltungsämter vom Landrat und Regierungspräsidenten bis hin zum und Oberpräsidenten inne hatte und dazwischen im politisch bewegten Jahr 1848 kurzzeitig Minister beziehungsweise preußischer Ministerpräsident war.
Biographie Eduard von Moeller Eduard von Moeller war ein preußischer Spitzenbeamter, der hohe Verwaltungsämtern als Regierungspräsident und vor allem als Oberpräsident zwei in dem 1866 an Preußen gekommenen Hessen-Nassau und ab 1871 der Reichslande Elsass-Lothringen. Er bewährte sich auch in diesem Amt - einem der schwierigsten Ämter, die das Deutsche Reich seinerzeit zu vergeben hatte.