Thema Nikolaus Cusanus - philosophische Grundgedanken Wollte man Person und Denken, die philosophischen, theologischen und politischen Bemühungen des deutschen Kardinals Nikolaus von Kues unter einen Nenner bringen, dann ist es wohl der gelebte und gedachte Versuch von Einheit jenseits aller Gegensätze, diese jedoch nicht negierend, sondern umfassend. An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit stehend, vermittelte er zwischen dem über weite Strecken aristotelisch dominierten Denken des Spätmittelalters und dem Wiedererstarken der neuplatonischen Tradition in der Renaissance. Damit war er zweifelsohne eine der Schlüsselfiguren, die diejenigen Verschiebungen in der Anthropologie in die Wege leiteten, die schließlich im Humanismus der Renaissance mündeten.
Biographie Edith Stein Edith Stein, nach ihrem Eintritt in den Karmelorden Teresa Benedicta a Cruce, war eine deutsche Philosophin und katholische Nonne. Sie gehörte zum Phänomenologenkreis um Edmund Husserl (1859-1938) und gilt als eine der wenigen prägenden Frauengestalten in der Phänomenologie des frühen 20. Jahrhunderts.
Biographie Nikolaus von Kues Der Kardinal, Theologe, Philosoph, Jurist und Mathematiker Nikolaus von Kues, auch bekannt unter dem Namen Nikolaus Cusanus, gehört zu den einflussreichsten Denkern des 15. Jahrhunderts. An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit stehend, prägte er wie kein anderer die Epoche und ermöglichte den denkerischen Überschritt zur Renaissance.
Biographie Peter Wust Peter Wust war ein in Münster lehrender katholischer Existenzphilosoph und Metaphysiker.
Biographie Wolfgang Kluxen Der Philosoph, Mediävist und Ethiker Wolfgang Kluxen prägte wie kaum ein anderer Denker die Scholastik-Rezeption nach dem Zweiten Weltkrieg und war einer der Initiatoren der „Rehabilitierung der praktischen Philosophie" im 20. Jahrhundert. Kluxen wurde am 31.10.1922 in Bensberg (heute Stadt Bergisch Gladbach) als Sohn des Lehrers Heinrich Kluxen und dessen Frau Anna Witter geboren. Er studierte – unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg – Philosophie und Theologie in Köln, Bonn und an der Katholischen Universität Leuven.
Biographie Hans Jonas Hans Jonas war ein Religions- und Wertphilosoph und Vertreter einer antizipierenden Zivilisationsethik. Er gehört zu den bedeutendsten Naturethikern und Denkern des 20. Jahrhunderts und gilt als Mitbegründer des Umweltbewusstseins.Hans Jonas wurde am 10.5.1903 als Sohn des Textilfabrikanten Gustav Jonas in Mönchengladbach geboren.
Biographie Rudolf Carnap Rudolf Carnap war analytischer Philosoph und gilt als einer der wichtigsten Vertreter des logischen Empirismus und einflussreicher Vordenker des Wiener Kreises.