Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Monastischer Orden
  • Mittelalter
  • Landespolitik

Filter

Schlagworte

  • Abtei (1)
  • Benediktinerorden (1)
  • Christentum (1)
  • Frühe Neuzeit (1)
  • Frühmittelalter (1)
  • Jagdlager (1)
  • Karolingerzeit (1)
  • Katholische Kirche (1)
  • Landespolitik (1)
  • Mittelalter (1)
  • Monastischer Orden (1)

Quelle

  • Orte und Räume (1)

Epoche

Autor

  • Neu, Peter (1)
Orte und Räume

Reichsabtei und Fürstentum Prüm

Am Oberlauf des Flusses Prüm in der Eifel gründeten 721 die adelige Dame Bertrada und ihr Sohn Heribert (Charibert) eine Benediktinerabtei und übertrugen ihr Grundbesitz. Diese Gründung scheint keinen Bestand gehabt zu haben, denn 752 und 762 kam es durch die Karolinger zu einer zweiten Gründung. Schon bei der ersten Gründung wurde dem Kloster umfangreicher Besitz, mit der Bezeichnung „Forestis" übertragen. In diesem Bezirk lagen die späteren Orte Bleialf, Gondenbrett, Sellerich, Winterspelt und der Hof Amelscheid.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns