Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Filter:
Epochen
  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter
Quelle
  • Biographie
Autor
  • Janssen, Wilhelm

Filter

Schlagworte

Quelle

  • Biographie (2)

Epoche

  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter (2)

Autor

  • Janssen, Wilhelm (2)
Biographie

Wilhelm von Gennep

Wilhelm entstammte einer kleinen maasländischen Dynastenfamilie, aus der ungefähr 200 Jahre zuvor vielleicht auch der heilige Norbert, der Gründer des Prämonstratenserordens und Erzbischof von Magdeburg, hervorgegangen war. Sie hatte ihren Sitz an der Mündung der Niers in die Maas. Wilhelms Vater war der Edelherr Heinrich II. von Gennep, seine Mutter kam nach Ausweis der Wappen auf seinem Hochgrab im Kölner Dom aus dem Hause Moers.

Biographie

Walram von Jülich

Schon drei Wochen nach dem Tod des Erzbischofs Heinrich II. von Virneburg am 6.1.1332 ernannte Papst Johann XXII. (Pontifikat 1316-1334) am 27. Januar den Kölner Domthesaurar und Lütticher Dompropst Walram von Jülich zum neuen Kölner Erzbischof, obwohl dieser das dafür erforderliche kanonische Alter noch nicht erreicht hatte. Die Besetzung des Erzstuhls hatte sich der Papst schon zu Heinrichs Lebzeiten vorbehalten. Walram, geboren 1304, war der dritte Sohn des Grafen Gerhard V. von Jülich und von vornherein für eine kirchliche Karriere vorgesehen.

1–2
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns