Biographie Adolf Kober Als Rabbiner und Historiker war Adolf Kober die Verkörperung eines deutsch-jüdischen Ideals: des akademisch gebildeten „Rabbiner-Doktors“. Seine Studien zur jüdischen Geschichte in Deutschland, insbesondere in Köln und dem Rheinland, werden bis heute rezipiert; doch auch sein Wirken als Rabbiner und sein kulturelles und karitatives Engagement sollten in Erinnerung bleiben.
Biographie David Wolffsohn Der aus Litauen stammende Kaufmann David Wolffsohn, der von 1888 bis zu seinem Tod 1914 in Köln lebte, war wie sein Freund Max Bodenheimer einer der ersten deutschen Zionisten. Nach dem Tod Theodor Herzls (1860-1904) amtierte er von 1905/1907 bis 1911 als dessen Nachfolger als Präsident der Zionistischen Weltorganisation. Unter seiner Leitung wurden wichtige zionistische Einrichtungen nach Köln verlegt, das somit für wenige Jahre als eine „Hauptstadt des Zionismus" gelten konnte.
Biographie Max Bodenheimer Der Rechtsanwalt Max Bodenheimer war einer der ersten deutschen Zionisten. Geboren in Stuttgart, lebte er von 1890 bis zu seiner Emigration 1933 in Köln. Hier gründete er zusammen mit David Wolffsohn (1856-1914) die Organisationen der Kölner und deutschen zionistischen Bewegung und schuf als Präsident des Jüdischen Nationalfonds wichtige Grundlagen auf dem Weg zu seinem politischen Ziel – einem jüdischen Staat in Palästina/ Israel.