Biographie Willi Ostermann Willi Ostermann war ein Dichter, Komponist und Sänger aus Köln. Mit humoristischen, patriotischen und melancholischen Liedern avancierte er bereits zu Lebzeiten zu einem der populärsten Repräsentanten seiner rheinischen Heimat. Ostermanns bilderreiche und pointierte Schilderungen skurriler Figuren und Episoden des Kölner Milieus erfreuen sich auch im frühen 21. Jahrhundert einer ungebrochenen Beliebtheit.
Biographie Dorothee Sölle Obwohl sie in Deutschland nie einen theologischen Lehrstuhl innehatte, gehörte Dorothee Sölle zu den bekanntesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Sie selbst sah sich gerne als freischaffende „Theologiearbeiterin“ – und das hatte seinen Grund, fand sie doch gerade bei Menschen Gehör, die sich von der traditionellen Kirche verabschiedet hatten.
Biographie Heinrich Zerkaulen Heinrich Zerkaulen war ein zu Lebzeiten hoch gelobter Schriftsteller, der aufgrund eines übersteigerten Patriotismus seine literarischen Fähigkeiten in den Dienst der Nationalsozialisten stellte. Nach dem Krieg in Vergessenheit geraten, ist heute auch sein Frühwerk, dass sich ausgiebig mit seiner rheinischen Heimat befasst, kaum mehr bekannt.
Biographie Alexandra Cordes Alexandra Cordes, geboren als Ursula Schaake in Bonn, war eine der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. In den 1970er und 1980er Jahren erreichten ihre Romane regelmäßig Plätze in den Bestsellerlisten. Millionen von Exemplaren wurden verkauft. Sie war verheiratet mit dem Schriftsteller Michael Horbach (1924-1986), einem ebenfalls erfolgreichen, wenn auch unbequemen Autor, der die Gesellschaft der Nachkriegszeit kritisch beleuchtete. Ihr Leben fand ein tragisches Ende, als am 26.10.1986 ihr Mann erst sie und dann sich selbst erschoss.
Biographie Otto Brües Otto Brües war „im Brotberuf" Journalist, nach eigenem Verständnis jedoch mehr Schriftsteller und Dichter, der mit seinem Werk für eine bessere Welt werben wollte. Ewald Otto Karl Brües wurde am 7.11.1897 in Krefeld geboren und evangelisch getauft. Sein Vater, Ernst Brües, geboren am 9.8.1866 in Viersen, war Chefredakteur der „Krefelder Zeitung"; seine Mutter, Clara Brües geborene Scheuten, war am 1.6.1874 in Krefeld geboren und evangelisch getauft. Sie stammte aus einer alten Kaufmannsfamilie.
Biographie Joseph Breitbach Joseph Breitbach war einer der bedeutendsten rheinischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Breitbachs Gesamtwerk wird von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Klasse der Literatur) seit einigen Jahren neu herausgegeben. Seit 2006 sind drei bedeutende Werke Breitbachs in der „Mainzer Reihe, Neue Folge“ neu erschienen.Breitbach wurde am 20.9.1903 in der ehemaligen kurtrierischen Residenzstadt Ehrenbreitstein (heute Stadt Koblenz) als Sohn des dortigen Volksschulrektors Johann Breitbach geboren. Sein Vater stammte aus Lothringen, seine Mutter, Charlotte, aus Tirol.