Biographie Fred Bertelmann Fred Bertelmann zählte zu den populärsten westdeutschen Unterhaltungskünstlern der 1950er und frühen 1960er Jahre. Der 1957 veröffentliche Titel „Der lachende Vagabund“ markierte den bedeutendsten Erfolg seiner musikalischen Laufbahn. Zeitlebens verkaufte er mehr als 40 Millionen Tonträger.
Biographie Carl Zuckmayer Carl Zuckmayer, der große Sohn des kleinen Nackenheim am Rhein, der seine großen Erfolge mit der Beschreibung und den Geschichten seiner rheinhessischen Heimat erzielte, avancierte bedingt durch die politischen Zeitläufte zu einem kosmopolitischen Weltbürger außerhalb Deutschlands und gilt doch als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache im 20. Jahrhundert.
Biographie Joseph Breitbach Joseph Breitbach war einer der bedeutendsten rheinischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Breitbachs Gesamtwerk wird von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Klasse der Literatur) seit einigen Jahren neu herausgegeben. Seit 2006 sind drei bedeutende Werke Breitbachs in der „Mainzer Reihe, Neue Folge“ neu erschienen.Breitbach wurde am 20.9.1903 in der ehemaligen kurtrierischen Residenzstadt Ehrenbreitstein (heute Stadt Koblenz) als Sohn des dortigen Volksschulrektors Johann Breitbach geboren. Sein Vater stammte aus Lothringen, seine Mutter, Charlotte, aus Tirol.
Biographie Pina Bausch Pina Bausch gehört zu den bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung ihres „Tanztheaters“ begründete sie eine neue Theater-Gattung, eine durch Menschlichkeit und künstlerische Größe geprägte Meta-Sprache, die ihr und ihrer Company weltweit Ruhm und unzählige Ehrungen einbrachte.
Biographie Willy Birgel Der gebürtige Kölner Willy Birgel war ein populärer Theater- und Fernsehschauspieler. Seine größten Erfolge feierte er in den 1930er und 1950er Jahren. In die Kritik geriet er, weil er in NS-Propagandafilmen mitgewirkt hatte, weshalb er nach 1945 zeitweise Auftrittsverbot hatte.
Biographie Gustav Lindemann Gustav Lindemann war ein berühmter Theaterleiter in Düsseldorf. Nach ersten Inszenierungen gründete er dort zusammen mit seiner späteren Frau, der Schauspielerin Louise Dumont, in der rheinischen Stadt ein Theater und eine Theaterschule. Bekannt ist er vor allem für seine Reformversuche des deutschen Theaters.
Biographie Luise Rainer Luise Rainer war eine Theater- und Filmschauspielerin, die 1927 ihre Bühnenkarriere am „Düsseldorfer Schauspielhaus“ begann und zu Anfang der 1930er Jahre am Wiener Volkstheater und in Inszenierungen Max Reinhardts (1873-1943) zur beliebten Jungdarstellerin avancierte. Nach dem Mitwirken in zwei deutschsprachigen Spielfilmen gehörte sie zwischen Mitte bis Ende der 1930er Jahre zur schauspielerischen Elite Hollywoods und konnte als erste Frau den „Academy Award“ (Oscar) als beste Hauptdarstellerin in zwei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnen.