Biographie Jens Tiedtke Jens Tiedtke war ein professioneller, sehr erfolgreicher Handballspieler. Zwischen 1999 und 2015 bestritt er insgesamt 461 Spiele in der Handball-Bundesliga, in denen er 1.314 Tore erzielte. Neben zehn Junioren-Länderspielen trug er 64mal das Trikot der Nationalmannschaft und warf dabei 92 Tore. Seinen größten sportlichen Erfolg erreichte er bei der Weltmeisterschaft 2009 mit einem fünften Platz. Nach einer schweren Erkrankung 2006 schaffte er den Weg zurück in den Sport und in die Nationalmannschaft. Bis 2015 spielte Tiedtke in der Bundesliga, seine aktive Karriere beendete er 2016.
Thema Juden im Sport im Rheinland Das vielfältige Engagement von Juden im deutschen Vorkriegssport ist von der Geschichtswissenschaft bis heute kaum untersucht worden. Dies gilt insbesondere für Regionalstudien, die die Geschichte jüdischer Sportvereine aufarbeiten und in ihren lokalhistorischen Kontext einbetten. Mit dem Handbuch „Juden im Sport in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus“, das die Entwicklung jüdischer Sportvereine in Westfalen und im Rheinland in den 1920er und 30er Jahren aufarbeitet, haben Peiffer und Heinrich 2019 eine erste Studie vorgelegt, die hinsichtlich ihres methodischen Zuschnitts für weitere regionale Studien sicherlich als Vorbild gelten kann.
Biographie Stefan Hecker Stefan Hecker war als Handballtorwart ein erfolgreicher Sportler, eine Legende des deutschen Handballsports und eine Spieler-Ikone seines Vereins TUSEM Essen, für den er 21 Jahre lang spielte. Mit den Essenern wurde er dreimal Deutscher Meister (1986, 1987 und 1989) und Pokalsieger (1988, 1991 und 1992), gewann 1989 mit ihnen den Europapokal der Pokalsieger und 1994 den Euro-City-Cup.
Epoche 1933 bis 1945 - Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Als die Nationalsozialisten im Januar 1933 die Macht übernahmen, konnte das Rheinland nicht als Kernland der NS-Bewegung gelten. Während die NSDAP bei den Wahlen vom 5.3.1933 reichsweit 43,9 Prozent erzielte, lag ihr Stimmenanteil in den rheinischen Wahlkreisen meist etwa zehn Prozent darunter. Ein Grund hierfür war die Stärke des politischen Katholizismus: Die katholische Zentrumspartei konnte in der Rheinprovinz 1933 fast dreimal so viele Stimmen wie im Reichsdurchschnitt erringen und gewann noch zwei Monate nach der Machtübernahme in Bonn, Aachen oder Trier mehr Wähler als die NSDAP. Auch die Linksparteien erhielten zu diesem Zeitpunkt in den rheinischen Großstädten noch starke Unterstützung, vor allem die KPD, die zwischen Köln, Duisburg und Wuppertal zwischen 18 und 20 Prozent der Stimmen bekam.
Biographie Günter Ortmann Der erfolgreiche Handballspieler Günter Ortmann wurde in seiner Sportart Weltmeister und Olympiasieger. Günter Ortmann wurde am 30.11.1916 in Lauban in Schlesien geboren. Schlesien scheint seit jeher eine Handball-Hochburg gewesen zu sein, denn neben Ortmann stammen so berühmte Spieler wie die deutsche Handballlegende Bernhard Kempa (geboren 1920) und der Welthandballer des Jahres 2009, Slawomir Szmal (geboren 1978) aus Schlesien.
Biographie Arthur Knautz Am 20.3.1911 wurde Arthur Knautz als Sohn des Bergmanns Albert Knautz und seiner Ehefrau Pauline in der Westerwaldgemeinde Daaden geboren. Nach dem Besuch der Volksschule begann er im Jahre 1925 eine Zimmermannslehre in Betzdorf an der Sieg. Unmittelbar nach Abschluss der Lehrzeit erfüllte sich Knautz einen lang gehegten Wunsch und wurde im August 1928 freiwillig Soldat in dem nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages auf 100.000 Mann beschränkten Heer. Nach einer Ausbildungszeit in Osnabrück wurde er 1929 zum Pionier-Bataillon 6 nach Minden versetzt. Hier kam der sportlich talentierte Knautz zum ersten Mal mit der noch recht jungen Sportart Handball in Berührung.