Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Okkupation
  • Siedlung
Quelle
  • Thema

Filter

Schlagworte

  • Nachkriegszeit (1)
  • Okkupation (1)
  • Siedlung (1)
  • Soziales Problem (1)
  • Zweiter Weltkrieg (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

  • Ab 1945 - Die Geschichte Nordrhein-Westfalens von 1945 bis 2017 (1)

Autor

  • Spiertz, Willi (1)
Thema

Die Nachkriegszeit in Köln am Beispiel des Vorortes Höhenhaus

Im Mai 1940 wurde Köln erstmals Ziel eines britischen Luftangriffs. Weitere Luftangriffe folgten, die sich ab 1941 zu Flächenbombardements ausweiteten und am 30.5.1942 zu dem furchtbaren „1.000-Bomber-Angriff“ mit 1.047 englischen Bombern auf Köln führte, der die Kölner Innenstadt in Schutt und Asche legte und 45.000 Menschen obdachlos machte. Bis März 1945 hatte die Kölner Bevölkerung insgesamt 1.122 Fliegeralarme zu erdulden, wobei mindestens 20.000 Zivilpersonen starben. Infolge der Bombenangriffe mussten viele ihre Heimatstadt verlassen, sodass im Dezember 1944 in Köln nur noch 178.000 Menschen von ehemals 770.000 lebten.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns