Biographie Herm Dienz Herm Dienz war ein rheinischer Maler und Graphiker, der die unterschiedlichsten Techniken und Stilrichtungen der Kunst des 20. Jahrhunderts auf seine Weise verarbeitete.
Biographie Christoph Maria Schlingensief Christoph Schlingensief war ein vielseitig talentierter Künstler. Neben seiner Tätigkeit als Film-, Theater- und Opernregisseur war er auch Autor und Aktionskünstler. Er galt als Provokateur und hatte den Nimbus ein Enfant terrible zu sein.
Biographie Wilhelm Kreis Kreis war ein einflussreicher Architekt, der das Rheinland vom späten Kaiserreich bis in die Zeit des Wiederaufbaus in den 1950er Jahren stark geprägt hat. Der Sohn Wilhelm Heinrich des Bezirksgeometers Franz Kreis (1829-1909) und seiner Frau Susanne (1841-1932), geborene Engelmann, wurde am 17.3.1873 in Eltville im Rheingau geboren. Er hatte acht Geschwister. Am 6.12.1899 heiratete Kreis gegen den hartnäckigen Widerstand seiner streng katholischen Familie die Protestantin jüdischer Abstammung und Tochter eines Fabrikdirektors aus Braunschweig, Hedwig R. Hähn. Die Ehe blieb kinderlos.
Biographie Hildegard Domizlaff Hildegard Domizlaff war Bildhauerin, Medailleurin, Holzschnitt- und Schmuckkünstlerin, seit 1926 in Köln ansässig. Ihre profanen, figurativen Plastiken und die für rheinische Kirchen und kirchliche Würdenträger geschaffenen sakralen Objekte vereinen auf einzigartige Weise die künstlerischen und theologischen Diskurse des 20. Jahrhunderts. Ihr Atelierhaus in Köln-Müngersdorf war ein wichtiger Treffpunkt und Ort des Austauschs für viele rheinische Künstler und Geistliche.
Biographie Leo Breuer Leo Breuer war ein Bonner Maler, der – in Bonn und Paris arbeitend – heute zu den wichtigsten Vertretern des geometrisch-konstruktivistischen Kunststils nach 1945 gezählt wird.
Biographie Arno Breker Arno Breker war ein Bildhauer, Architekt und Graphiker, dessen Schaffensperiode sich von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus sowie über vier Jahrzehnte der westdeutschen Nachkriegsgeschichte erstreckte. Als einer der wichtigsten und stilbildenden Repräsentanten nationalsozialistischer Kunstanschauung und als bevorzugter Bildhauer Adolf Hitlers (1889-1945) gehört er heute, trotz großem internationalem Ansehen, zu den umstrittensten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts.Arno Breker wurde am 19.7.1900 als ältester Sohn des Steinmetzen Arnold Breker und dessen Frau Luise in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) geboren.
Biographie Hugo Borger Hugo Borger wurde besonders durch seine Jahrzehnte währenden Ausgrabungen unter dem Xantener Dom und in vielen anderen rheinischen Kirchen bekannt. Daraus folgten umfangreiche Forschungen zum frühen Christentum im Rheinland. Als langjähriger Direktor des Römisch-Germanischen Museums und Generaldirektor der Kölner Museen setzte er vor allem neue Maßstäbe in der Öffentlichkeitsarbeit und Museumsdidaktik. Mit seinem Namen sind die Neubauten des Römisch-Germanischen Museums (1974) und des Wallraf-Richartz-Museums (1986) sowie einige der bedeutendsten Sonderausstellungen der Kölner Museen verbunden.
Biographie Joseph Beuys Joseph Beuys zählt weltweit zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit seinem erweiterten Kunstbegriff eröffnete er den nachfolgenden Generationen von Kunstschaffenden neue Möglichkeiten und Wege, die Kunst um die Vielfältigkeit von Aktionen und Lebenskonzepten zu erweitern.