Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Burg
  • Bischof
  • Spätmittelalter

Filter

Schlagworte

  • Bischof (2)
  • Burg (2)
  • Spätmittelalter (2)
  • Befestigungsanlage (1)
  • Christentum (1)
  • Dom (1)
  • Erzbischof (1)
  • Katholische Kirche (1)
  • Kloster (Architektur) (1)
  • Mittelalter (1)
  • Pfarrkirche (1)
  • Schloss (Bauwerk) (1)

Quelle

  • Biographie (2)

Epoche

  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter (2)

Autor

  • Hagemann, Manuel (1)
  • Mötsch, Johannes (1)
Biographie

Johann V. von Sponheim

Graf Johann V. war der letzte Angehörige seines Grafenhauses. 1075 hatte sich ein Vorfahr erstmals nach der Burg in Sponheim benannt. Dessen Nachkommen konnten in der Folgezeit zwischen Mosel und Nahe ein größeres Territorium schaffen. 1124 ist von Angehörigen des Grafenhauses das Benediktinerkloster Sponheim gegründet worden.

Biographie

Adolf von der Mark

Adolf von der Mark war ein nachgeborener Sohn aus dem märkischen Grafenhaus, der zunächst eine geistliche Laufbahn einschlug, nacheinander auf die Bischofsstühle von Münster und Köln gelangte und schließlich erster Graf von Kleve aus dem Haus Mark wurde.

1–2
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns