Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Filter:
Epochen
  • 785 bis 1288 - Die Rheinlande im Hochmittelalter
Schlagworte
  • Burg
  • Burghof

Filter

Schlagworte

  • Burg (2)
  • Burghof (2)
  • Burgmauer (2)
  • Burgtor (2)
  • Befestigungsanlage (1)
  • Bergfried (1)
  • Burggraben (1)
  • Burgruine (1)
  • Festung (1)
  • Frühe Neuzeit (1)
  • Hochmittelalter (1)
  • König (Person) (1)
  • Mauer (1)
  • Mauerturm (1)
  • Mittelalter (1)
  • Salierzeit (1)
  • Spätmittelalter (1)
  • Stadt (Siedlung) (1)
  • Stadtbefestigung (1)
  • Stadttor (1)
  • Stauferzeit (1)
  • Wasserburg (1)
  • Zeitalter der Industrialisierung (1)

Quelle

  • Biographie (1)
  • Thema (1)

Epoche

  • 785 bis 1288 - Die Rheinlande im Hochmittelalter (2)
  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter (1)

Autor

  • Gillner, Daniela (1)
  • Thon, Alexander (1)
Thema

Burgen am Mittelrhein

Die unter dem Sammelbegriff „Mittelrhein“ zusammengefasste Burgenlandschaft umfasst eine Vielzahl von Anlagen unterschiedlichster Provenienz, Eignerschaft und baulicher Ausprägung. Im Sinne der Definition einer „Burg“ als mehrteils (hoch- und spät-) mittelalterlicher Wehr-, aber auch Wohnanlage zeigt das Mittelrheingebiet eine Burgenbautätigkeit vom frühen 11. bis in das 15. Jahrhundert hinein.

Biographie

Otto von Linn

Die durch Otto als Herrn von Linn begonnene, durch sechs Flankentürme geschützte Ringmauer überdauerte die Zeit seit ihrer Entstehung Ende des 12. Jahrhunderts und zeugt noch heute von Ottos Einfluss auf die bauliche Gestaltung der Burg Linn.

1–2
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns