Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Burg
  • Festungswall
  • Burgruine
Autor
  • Thon, Alexander

Filter

Schlagworte

  • Befestigungsanlage (1)
  • Burg (1)
  • Burghof (1)
  • Burgruine (1)
  • Burgtor (1)
  • Burgturm (1)
  • Burgwall (1)
  • Festung (1)
  • Festungsmauer (1)
  • Festungswall (1)
  • Fliehburg (1)
  • Fund (Objekt) (1)
  • Hauptburg (1)
  • Hochmittelalter (1)
  • Spätmittelalter (1)
  • Wehrkirche (1)
  • Wehrmauer (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

Autor

  • Thon, Alexander (1)
Thema

Burgen an der Mosel

Die unter dem Sammelbegriff „Mosel“ zusammengefasste Burgenlandschaft umfasst die Gesamtheit von mittelalterlichen Wehranlagen unmittelbar an und in Nähe des Flusses Mosel vom deutsch-französisch-luxemburgischen Dreiländereck bei Perl bis zur Mündung in den Rhein in Koblenz. Betrachtet werden sämtliche Objekte unterschiedlicher Eigenschaft (Reichsburgen, Burgen der Erz- und Hochstifte sowie Adelsburgen) und Bauform (Höhen-, Niederungs- und Stadtburgen), wobei fließende Übergänge zu hier nicht relevanten Burghäusern und befestigten Höfen vorkommen. Insgesamt lässt sich eine Burgenbautätigkeit vom 11. bis zum 14. Jahrhundert feststellen, während das 15. Jahrhundert nicht eine einzige gesicherte Neugründung hervorgebracht hat.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns