Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Musikinstrument
  • Orgel
Quelle
  • Biographie

Filter

Schlagworte

  • Akademie (1)
  • Bildungseinrichtung (1)
  • Künstler (1)
  • Musik (1)
  • Musikinstrument (1)
  • Musiktheater (1)
  • Orgel (1)
  • Universitätsstadt (1)

Quelle

  • Biographie (1)

Epoche

  • 1815 bis 1848 - Vom Wiener Kongress zur Revolution (1)
  • 1848 bis 1871 - Zwischen Revolution und Reichsgründung. Durchbruch zur Industrialisierung (1)
  • 1871 bis 1918 - Das Rheinland im Kaiserreich (1)

Autor

  • Niesen, Josef (1)
Biographie

Heinrich Carl Breidenstein

Heinrich Carl Breidenstein war der erste Inhaber eines musikwissenschaftlichen Lehrstuhls in Deutschland und eine der wichtigsten Persönlichkeiten im Musikleben des Rheinlands im 19. Jahrhundert.Geboren wurde Heinrich Carl Breidenstein – der seine beiden Vornamen in späterer Zeit häufig in umgekehrter Reihenfolge setzte, was zu einiger Verwirrung in der Literatur führte – am 28.2.1796 in Steinau (Hessen) als Sohn des Organisten und Mädchenschullehrers Friedrich Ernst Breidenstein (verstorben vor 1812) und dessen Ehefrau Juliane Jakobine Friederike Wagner. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er naturgemäß schon früh durch Vater und Großvater, beides Lehrer und Organisten, bevor er bereits mit 16 Jahren das Hanauer Gymnasium abschloss.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns