Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Pfarrei (Körperschaft)
  • Protestantismus
  • Zeit der Weimarer Republik
Quelle
  • Biographie

Filter

Schlagworte

  • Evangelische Kirche (2)
  • Pfarrei (Körperschaft) (2)
  • Protestantismus (2)
  • Zeit der Weimarer Republik (2)
  • Zeit des Nationalsozialismus (2)
  • Christentum (1)
  • Deutsche Kaiserzeit (1)
  • Kirchengebäude (1)
  • Nationalsozialismus (Ideologie) (1)
  • Theologe (1)
  • Widerstandskämpfer (1)

Quelle

  • Biographie (2)

Epoche

  • 1848 bis 1871 - Zwischen Revolution und Reichsgründung. Durchbruch zur Industrialisierung (1)
  • 1871 bis 1918 - Das Rheinland im Kaiserreich (1)
  • 1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik (2)
  • 1933 bis 1945 - Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (2)

Autor

  • Flesch, Stefan (1)
  • Schmidt, Klaus (1)
Biographie

Georg Fritze

Georg Fritze – auch „Der rote Pfarrer von Köln“ gennant - war evangelischer Theologe und Pfarrer an der Kölner Kartäuserkirche. Er engagierte sich für einen christlichen Sozialismus und war im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Er verstand sich als dezidierter Antifaschist.

Biographie

Karl Klingemann

Karl Viktor Klingemann war von 1913 bis 1928 Generalsuperintendent der rheinischen Provinzialkirche. Der glänzende Redner und begabte Organisator engagierte sich politisch im Alldeutschen Verband und zählte zu den aggressivsten Exponenten in der nationalistisch-monarchistischen Hauptrichtung der evangelischen Pfarrerschaft vor 1933.

1–2
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns