Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Zeitalter der Industrialisierung
  • Zeit der Weimarer Republik
  • Christentum

Filter

Schlagworte

  • Bundesrepublik Deutschland (Zeitabschnitt) (1)
  • Christentum (1)
  • Dom (1)
  • Domwallfahrt (1)
  • Kanonikerorden (1)
  • Katholische Kirche (1)
  • Katholizismus (1)
  • Kirchengebäude (1)
  • Klerus (1)
  • Pfarrei (Körperschaft) (1)
  • Zeit der Weimarer Republik (1)
  • Zeit des Nationalsozialismus (1)
  • Zeitalter der Industrialisierung (1)

Quelle

  • Orte und Räume (1)

Epoche

Autor

  • Wynands, Dieter P. J. (1)
Orte und Räume

Bistum Aachen

Das am 14.6.1929 in Berlin unterzeichnete Preußische Konkordat lieferte die staatsrechtliche Voraussetzung für die geplante Errichtung einer Aachener Diözese, die aus dem Regierungsbezirk Aachen sowie den Kreisen Grevenbroich, Gladbach, München-Gladbach, Rheydt, Krefeld (Stadt und Land) und Kempen bestehen sollte. Das Aachener Kollegiatstift, am 28.1.1826 anstelle des aufgelösten französischen Domkapitels eingerichtet, wurde in ein Kathedralkapitel umgewandelt. Ihm gehörten neben dem Propst sechs residierende Kapitulare an. Dazu kamen vier nicht residierende Kapitulare und sechs Vikare. Dem noch nicht gewählten Bischof sollte ein Weihbischof zur Seite stehen. Am Sonntag, dem 31.8.1930, wurde die feierliche Errichtung der Diözese formell vollzogen.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns