Mit dem vorliegenden Band hat die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde ihre neue Publikationsreihe „Historische Bilder des Rheinlands“ begonnen, die zum Ziel hat, Bildquellen zur rheinischen Geschichte zu edieren. Im Mittelpunkt des ersten Bandes, der sich in zwei Teilbände aufgliedert, stehen historische Luftbildaufnahmen des Rheins. Der vorliegende erste Teil umfasst den Mittelrhein zwischen dem hessischen Eltville und dem nordrhein-westfälischen Bonn. Die hier erstmals gezeigten…
733 S., zahlreiche Abbildungen, ISBN 978-3-929135-71-816.06.2020
In der Region des südlichen Mittelrheins, die in der Kunstgeschichte deutlich weiter gefasst wird als gewöhnlich, sind noch 84 Werke spätgotischer Tafelmalerei aus der Zeit von 1450 bis 1510 erhalten. Eine vollständige und ausführliche Überblicksdarstellung der Tafeln und Retabel lag jedoch im Gegensatz zu anderen Gebieten des deutschsprachigen Raumes bislang nicht vor.
Mit dem vorliegenden Band hat die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde ihre neue Publikationsreihe „Historische Bilder des Rheinlands“ begonnen, die zum Ziel hat, Bildquellen zur rheinischen Geschichte zu edieren. Im Mittelpunkt des ersten Bandes, der sich in zwei Teilbände aufgliedert, stehen historische Luftbildaufnahmen des Rheins. Der vorliegende erste Teil umfasst den Mittelrhein zwischen dem hessischen Eltville und dem nordrhein-westfälischen Bonn.