Relaunch des Internetportals „Rheinische Geschichte“
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
das Internetportal „Rheinische Geschichte“ befindet sich momentan mitten in einem technischen, gestalterischen und inhaltlichen Relaunch. Seit 2010 hat es sich in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und breiter Öffentlichkeit zu einem der bedeutendsten Kulturdienstleistungen des Landschaftsverbandes entwickelt. Der Relaunch wird den Bestand unseres weiterhin qualitativ hochwertigen Angebotes sichern und die Möglichkeit bieten, neue Forschungsprojekte nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch im Portal zu verankern. In den kommenden Monaten werden sukzessive neue Bereiche freigeschaltet. Bleiben Sie also am Ball und uns treu!
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (GRhG) im Internetportal "Rheinische Geschichte"
Seit ihrer Gründung 1881 hat die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde zahlreiche grundlegende Quelleneditionen und andere Publikationen hervorgebracht und damit in umfangreichem Maße das Fundament zur Erforschung der Geschichte des Rheinlandes mitgestaltet. Im Internetportal "Rheinische Geschichte" informiert Sie die Gesellschaft über ihre Geschichte, Organisation und Tätigkeit. Zudem finden Sie Informationen über aktuelle und ältere Publikationen. Mit Verlinkungen werden Sie sicher auf die jeweilige digitalisierte Publikation geführt. Viel Spaß beim Stöbern!
NEU: Johannes Fastenrath (1839-1908) Schriftsteller und Mäzen
Neu im Portal: Johannes Fastenrath war ein deutscher Schriftsteller und Mäzen, der als der bedeutendste Vermittler zwischen deutscher und spanischer Kultur seiner Zeit galt. Als Gründer der Kölner Blumenspielen und engagierter Kulturförderer machte er sich um die literarische Szenen Kölns und ganz Deutschlands verdient.