Düren Orte und Räume Kreis Düren Der Kreis Düren liegt im Südwesten von Nordrhein-Westfalen und grenzt nördlich an den Kreis Heinsberg, nord-östlich an den Rhein-Kreis Neuss, östlich an den Rhein-Erft-Kreis, südlich an den Kreis Euskirchen und westlich an den Kreis Aachen. Sitz… Orte und Räume Rheinischer Städteatlas Heimbach, bearbeitet von Peter Neu (Lieferung XVI, Nr. 85, 2007) Heimbach verkörpert den Typus der gefreiten Talsiedlung, die sich im Anschluß an eine Burg bildete, keine eigentlich städtische Entwicklung durchlief und deren Einwohner nur eine eingeschränkte städtische Rechtsstellung genossen. Erstmals bezeugt… Orte und Räume Rheinischer Städteatlas Düren, bearbeitet von Klaus Flink (Lfg. II Nr. 9, 1974) Die Ende des 7., Anfang des 8. Jahrhunderts entstandene Siedlung Düren wird 747 erstmals erwähnt. Die Entwicklung der für das 10. Jahrhundert anzunehmenden Gewerbesiedlung zur Stadt war Anfang des 13. Jahrhunderts abgeschlossen. Mit der…
Orte und Räume Kreis Düren Der Kreis Düren liegt im Südwesten von Nordrhein-Westfalen und grenzt nördlich an den Kreis Heinsberg, nord-östlich an den Rhein-Kreis Neuss, östlich an den Rhein-Erft-Kreis, südlich an den Kreis Euskirchen und westlich an den Kreis Aachen. Sitz…
Orte und Räume Rheinischer Städteatlas Heimbach, bearbeitet von Peter Neu (Lieferung XVI, Nr. 85, 2007) Heimbach verkörpert den Typus der gefreiten Talsiedlung, die sich im Anschluß an eine Burg bildete, keine eigentlich städtische Entwicklung durchlief und deren Einwohner nur eine eingeschränkte städtische Rechtsstellung genossen. Erstmals bezeugt…
Orte und Räume Rheinischer Städteatlas Düren, bearbeitet von Klaus Flink (Lfg. II Nr. 9, 1974) Die Ende des 7., Anfang des 8. Jahrhunderts entstandene Siedlung Düren wird 747 erstmals erwähnt. Die Entwicklung der für das 10. Jahrhundert anzunehmenden Gewerbesiedlung zur Stadt war Anfang des 13. Jahrhunderts abgeschlossen. Mit der…