Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte

Rhein-Erft-Kreis

  1. Rhein-Erft-Kreis, Bonn 2010
    Orte und Räume

    Rhein-Erft-Kreis

    Der im westlichen Nordrhein-Westfalen gelegene Rhein-Erft-Kreis ist umgrenzt durch den Rhein-Kreis Neuss im Norden, die kreisfreie Stadt Köln im Osten, den Rhein-Sieg-Kreis und den Kreis Euskirchen im Süden sowie den Kreis Düren im Westen. Sitz…

    Weiterlesen
  2. Orte und Räume

    Rheinischer Städteatlas Wesseling, bearbeitet von Helmut Rönz (Lieferung XVI, Nr. 88, 2007)

    Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert…

    Weiterlesen
  3. Orte und Räume

    Rheinischer Städteatlas Frechen, bearbeitet von Margret Wensky (Lieferung IV, Nr. 22, 1978)

    Nach der tektonischen Gliederung liegt Frechen auf der Kölner Scholle an der Bruchlinie des sogenannten Frechener Sprungs. Wirtschaftliche Bedeutung haben 1. die tertiären Ablagerungen, insbesondere die mächtigen ologozänen Braunkohlenschichten,…

    Weiterlesen
  4. Orte und Räume

    Rheinischer Städteatlas Brühl, bearbeitet von Klaus Flink (Lfg. I, Nr. 2, 1972)

    Das 1159/69 erstmals erwähnte Brühl ist wohl im 12. Jahrhundert auf dem Areal des Erzbischofs von Köln am Rand eines ummauerten erzbischöflichen Wildparks entstanden. Mitte des 13. Jahrhunderts begann die Entwicklung zur Stadt, die 1285 durch die…

    Weiterlesen
Teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Folgen sie uns