Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Epochen
  • 1521 bis 1609 - Die Rheinlande bis zum Ausbruch des Jülich-klevischen Erbfolgestreits
Schlagworte
  • Naturwissenschaft
Quelle
  • Biographie

Filter

Schlagworte

  • Heilpflanze (1)
  • Medikament (1)
  • Medizin (Disziplin) (1)
  • Naturwissenschaft (1)

Quelle

  • Biographie (1)

Epoche

  • 1521 bis 1609 - Die Rheinlande bis zum Ausbruch des Jülich-klevischen Erbfolgestreits (1)

Autor

  • Bock, Martin (1)
Biographie

Reiner Solenander

Das 16. Jahrhundert war nicht nur Schauplatz der konfessionellen Spaltung des Reiches und Europas, sondern auch eine Blütezeit des akademischen Diskurses in der Philosophie, im Rechtswesen und den Naturwissenschaften. Vor allem Medizin und Heilkunde gelangten durch das genaue Studium des menschlichen Körpers, seines anatomischen Aufbaus und seiner Funktionsmechanismen zu neuen Erkenntnissen und Methoden, als deren herausragender Vertreter der Universalgelehrte Philipp von Hohenheim, genannt Paracelsus (um 1493-1541), gelten darf. Mit Gisbert Longolius (1507-1543), Johannes Sinapius (1505-1560) oder eben Reiner Solenander wirkten jedoch auch gerade an den Fürstenhöfen der Zeit Ärzte einer neuen Generation, die sich häufig dem erbitterten Widerstand der etablierten Gelehrten ausgesetzt sahen.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns