Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Filter:
Epochen
  • 1933 bis 1945 - Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Quelle
  • Biographie
Autor
  • Schmidt, Bernhard

Filter

Schlagworte

Quelle

  • Biographie (2)

Epoche

  • Ab 1945 - Die Geschichte Nordrhein-Westfalens von 1945 bis 2017 (1)
  • 1871 bis 1918 - Das Rheinland im Kaiserreich (1)
  • 1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik (1)
  • 1933 bis 1945 - Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (2)

Autor

  • Schmidt, Bernhard (2)
Biographie

Hermann Runge

Über das weit gespannte Widerstandsnetz der Brotfabrik Germania in Duisburg-Hamborn wurde der Moerser Schmied und Schlosser Hermann Runge zu einem der führenden Köpfe des SPD-Widerstands an Rhein und Ruhr. 1935 zusammen mit mehreren hundert Gesinnungsgenossen verhaftet und 1936 zu neun Jahren Zuchthaus verurteilt, entging er im April 1945 nur durch seine Flucht von einem Außenkommando den brutalen Exekutionen von Häftlingen des Zuchthauses Lüttringhausen (heute Stadt Remscheid) durch die Gestapo in der Wenzelnberg-Schlucht bei Langenfeld.

Biographie

Johann Esser

Als "Schutzhäftling" im Emsland-Konzentrationslager Börgermoor dichtete der kommunistische Bergmann Johann Esser aus Rheinhausen (heute Stadt Duisburg) im August 1933 die sechs Strophen des Moorsoldatenliedes, die sein Haftkollege Rudolf („Rudi“) Goguel (1908-1976) aus Düsseldorf vertonte.

1–2
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns