Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Okkupation
  • Wasser (Material)
Quelle
  • Thema

Filter

Schlagworte

  • Altertum (1)
  • Militär (Organisation) (1)
  • Okkupation (1)
  • Wasser (Material) (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

  • Bis 500 (1)

Autor

  • Lambrecht, Ulrich (1)
Thema

Der Rhein im Denken der Römer

„Vater Rhein“ ist eine bis heute gängige Bezeichnung für den bedeutendsten Strom im westlichen Mitteleuropa. Die mit dieser Personifikation verbundene Vorstellung drückt eine emotionale Nahbeziehung zu einer gleichsam übergeordneten Instanz aus; sie rührt von Menschen her, die an, mit und von diesem Fluss leben, sich von ihm abhängig fühlen und ihn daher gewogen stimmen wollen. Ebenso wie der – heute sich nicht mehr selbst erklärende – Ausdruck „zweifach gehörnter Rhein“ geht die Benennung „Vater Rhein“ auf die römische Antike zurück. Zuschreibungen dieser Art lassen erkennen, dass der Fluss für die Römer eine besondere Bedeutung hatte. Er spielte eine Rolle in ihrem Weltbild.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns