Biographie Familie Guilleaume Mitglieder der Familie (von) Guilleaume waren im 19. Jahrhundert führend in der Seil- und Kabelherstellung. Die Verdienste Franz Carl Guilleaumes des Jüngeren um die Draht- und Kabelindustrie trugen ihm den Namen „Siemens des Westens" ein. Um die Jahrhundertwende standen seine Söhne Theodor, Max und Arnold von Guilleaume an erster Stelle der Kölner Millionäre. Den Einstieg in das Seilergewerbe verdankte Franz Carl Guilleaume der Ältere (1798-1837) seiner Hochzeit mit Christine Felten, Tochter des Johann Theodor Felten (1747-1827), der seit dem Ende des 18. Jahrhunderts als Seilermeister in Köln Kordeln, Bindfäden und leichte Seile herstellte sowie andere Seiler mit Rohmaterial belieferte und diese im Verlagssystem beschäftigte.
Biographie Familie Boch Die aus Lothringen (Audun-le-Tiche) stammende Familie Boch baute ein weltweit führendes Unternehmen auf, das hauptsächlich Geschirr, Fliesen und Sanitärkeramik produziert und vertreibt. Mit dem Erwerb der säkularisierten Benediktinerabtei St. Peter in Mettlach im Jahre 1809 fasste sie Fuß an der Saar. Die ehemalige Abtei beherbergte bis weit ins 20. Jahrhundert den Hauptsitz des Unternehmens beziehungsweise die Konzernzentrale. Im ehemaligen Klostergarten befindet sich auch die Familiengruft.