Biographie Christian Kretzschmar Christian Kretzschmar zählt in der Saargegend neben Joachim Stengel (1694-1787) zu den wichtigsten Barockbaumeistern des 18. Jahrhunderts. Mit seinem Baustil - ihm werden bedeutende Sakral- und Profanbauten zugeschrieben – prägte er die Architektur dieser Region. Trotzdem bleibt Christian Kretzschmar der große Unbekannte: Sein Geburtsdatum ist nicht nachgewiesen, seine Herkunft, sein sozialer Hintergrund und seine Ausbildung geben Rätsel auf. Leider ist auch die Quellenlage hinsichtlich seiner Bautätigkeit eher schwach. Daher muss sich die Zuordnung von Bauten an Kretzschmar, bei denen er nicht namentlich genannt wird, auf typologische und stilistische, allerdings wohlfundierten, Zuschreibungen stützen.
Biographie Jakob Couven Jakob Couven hatte in der Verwaltung der Freien Reichsstadt Aachen als erster Stadtsekretär eine verantwortungsvolle Position inne, die ihn in Kontakt mit den bedeutenden Patrizierfamilien brachte, in deren Auftrag er repräsentative Wohnbauten entwarf.
Biographie Johann Joseph Couven Johann Joseph Couven bestimmte als erster Stadtarchitekt der Freien Reichsstadt Aachen das Baugeschehen zwischen Rhein und Maas zur Zeit des Barock. Mit seinen sorgfältig ausgearbeiteten Planvorlagen und einer an Frankreich orientierten Architektursprache markiert Couven einen Scheidepunkt vom handwerklich organisierten Baumeister zum akademisch ausgebildeten Architekten. Sein überlieferter Plannachlass von etwa 700 Zeichnungen, größtenteils erhalten in seinem privaten Archiv (heute im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen) sowie in den Archiven verschiedener Auftraggeber, ist ein eindrucksvoller Beleg für die Kunst der Architekturzeichnung im 18. Jahrhundert.