Hans von Kleist-Retzow

Konservativer Politiker, Oberpräsident der Rheinprovinz (1814–1892)

Joachim Lilla (Krefeld)

Hans von Kleist-Retzow, undatiert. (Pommersche Lebensbilder, Bd. II. Stettin: Saunier 1936, S. 128 rechts)

Der Pom­mer Hans von Kleist-Ret­zow war ei­ner der be­deu­tends­ten Köp­fe der Kon­ser­va­ti­ven, ein en­ger Freund Bis­marcks (1815–1898), spä­ter des­sen kon­ser­va­ti­ver Kri­ti­ker. Als Ober­prä­si­dent ver­moch­te der „Ver­tre­ter ei­nes welt­frem­den re­ak­tio­nä­ren Sys­tem­s“ (Pe­ters­dorff in ADB) es we­gen sei­nes ri­gi­den Vor­ge­hens nicht, die Men­schen in der Rhein­pro­vinz für sich zu ge­win­nen. 1858 er­folg­te sei­ne Ab­lö­sung. Fort­an kon­zen­trier­te Kleist-Ret­zow sei­ne po­li­ti­sche Tä­tig­keit auf das Preu­ßi­sche Her­ren­haus, war Mit­glied des pom­mer­schen Pro­vin­zi­al­land­tags (ab 1860), des Reichs­tags (ab 1877) und Ver­tre­ter in syn­oda­len Gre­mi­en der evan­ge­li­schen Kir­che.

Hans Hu­go von Kleist-Ret­zow wur­de am 25.11.1814 in Kieckow bei Groß-Ty­chow im Kreis Bel­gard (Pom­mern) als Sohn des Land­rats Hans-Jür­gen von Kleist-Ret­zow (1771–1844) und sei­ner Ehe­frau Au­gus­te ge­bo­re­ne von Borcke (1778–1847) ge­bo­ren. Die Mut­ter war in ers­ter Ehe mit Fried­rich von Gla­sen­app (1770-1810) ver­hei­ra­tet ge­we­sen war. Die Fa­mi­lie ge­hör­te zum pom­mer­schen Ura­del und war evan­ge­lisch-lu­the­risch. 

Kleist wur­de ab 1824 zu­nächst im Pfarr­haus von Groß-Ty­chow un­ter­rich­tet. 1828 wech­sel­te er auf die Lan­des­schu­le Pfor­ta, wo er am 1.9.1834 als Pri­mus Por­ten­sis die Rei­fe­prü­fung ab­leg­te. An­schlie­ßend dien­te er acht Mo­na­te als Frei­wil­li­ger beim 5. (Blü­cher’schen) Hu­sa­ren­re­gi­ment in Bel­gard. Von 1835 bis 1838 stu­dier­te er Rechts- und Ka­me­ral­wis­sen­schaf­ten so­wie Ge­schich­te in Ber­lin und Göt­tin­gen. Am 11.8.1838 ab­sol­vier­te er das Aus­kulta­tor­ex­amen, der sich die ju­ris­ti­sche Aus­bil­dung bei Ber­li­ner Ge­rich­ten an­schloss. Ab 4.5.1841 war er als Ge­richts­re­fe­ren­dar beim Ober­lan­des­ge­richt in Frank­furt/Oder tä­tig; das As­ses­sor­ex­amen be­stand er am 13.9.1844.

Be­reits am 23.5.1844 war Kleist - nicht oh­ne ört­li­chen Wi­der­stand - in das Amt des Land­rats in Bel­gard ge­wählt wor­den, am 1. Ok­to­ber er­hielt er die Er­nen­nung durch die Re­gie­rung in Kös­lin, die Amts­ein­füh­rung er­folg­te am 6. No­vem­ber. In sei­ner re­li­giö­sen, welt­an­schau­li­chen wie po­li­ti­schen Ori­en­tie­rung ge­prägt vom Pie­tis­mus der pom­me­ri­schen Er­we­ckungs­be­we­gung, kam er in den 1840er Jah­ren in en­ge Be­zie­hun­gen zur Füh­rungs­grup­pe der preu­ßi­schen Kon­ser­va­ti­ven, dar­un­ter Leo­pold und Ernst Lud­wig von Ger­lach (1790-1861, 1795-1877) Fried­rich Ju­li­us Stahl (1802-1861), Her­mann Wa­ge­ner (1815-1889) und Bis­marck. 1847 war er Mit­glied des Ver­ei­nig­ten Land­tags. Auf Grund sei­ner star­ken red­ne­ri­schen Fä­hig­kei­ten wur­de Kleist-Ret­zow wäh­rend der Re­vo­lu­ti­ons­jah­re 1848/1849 zu ei­nem Wort­füh­rer der Re­ak­ti­on. Er war Vor­sit­zen­der des im Au­gust 1848 in Ber­lin ta­gen­den „Jun­ker­par­la­ments“, ge­hör­te zum Grün­der­kreis der „Neu­en Preu­ßi­schen Zei­tun­g“ („Kreuz­zei­tun­g“) und war 1848 Mit­be­grün­der der kon­ser­va­ti­ven Zei­tung „Der Pom­mer“. Als Mit­glied der Zwei­ten Kam­mer des Preu­ßi­schen Ab­ge­ord­ne­ten­hau­ses 1848-1852 ver­focht er die kon­ser­va­ti­ven In­ter­es­sen bei der Ver­fas­sungs­re­vi­si­on. Ei­ne Mit­wir­kung in der Staats­re­gie­rung lehn­te er al­ler­dings stets ab. 1850 ge­hör­te er als von der preu­ßi­schen Re­gie­rung er­nann­tes Mit­glied dem Staa­ten­haus des Deut­schen Par­la­ments, dem Uni­ons­par­la­ment in Er­furt an.

1849-1851 leb­te er wäh­rend der Par­la­ments­ses­sio­nen mit dem seit sei­ner Ehe mit Kleists Nich­te Jo­han­na von Putt­ka­mer (1824-1894) be­freun­de­ten Ot­to von Bis­marck in ei­ner Woh­nung in der Jä­ger­stra­ße in Ber­lin ei­ne fried­fer­ti­ge Ehe[1], wo­bei die bei­den Freun­de wech­sel­sei­tig nach­hal­tig auf ih­re po­li­ti­schen und re­li­giö­sen Vor­stel­lun­gen ein­wirk­ten.

Am 24.7.1851 hei­ra­te­te Kleist in Ber­lin Char­lot­te Grä­fin zu Stol­berg-Wer­ni­ge­ro­de (1821–1885), Toch­ter des Gra­fen An­ton zu Stol­berg-Wer­ni­ge­ro­de (1785–1854), preu­ßi­scher Staats­mi­nis­ter, en­ger Ver­trau­ter und Ge­ne­ral­ad­ju­tant Kö­nig Fried­rich Wil­helms IV. (Re­gent­schaft 1840-1858, ge­stor­ben 1861) so­wie Ver­trau­ter des Prin­zen Wil­helm von Preu­ßen, dem spä­te­ren Kö­nig und Kai­ser Wil­helm I. (Re­gent­schaft ab 1858, Kö­nig 1861-1888, seit 1871 Deut­scher Kai­ser). Aus der Ehe gin­gen zwei Söh­ne und ei­ne Toch­ter her­vor.

Durch die Hei­rat kam Kleist-Ret­zow in Ver­bin­dung mit der weit­ver­zweig­ten und ein­fluss­rei­chen Fa­mi­lie sei­ner Ehe­frau, die sich auch auf sei­ne be­ruf­li­che Lauf­bahn aus­wirk­te. Durch Ka­bi­netts­ord­re vom 2.7.1851 wur­de er zum Re­gie­rungs­prä­si­den­ten in Kös­lin be­stellt, trat die­se Stel­le je­doch nicht an, weil be­reits ei­nen Tag spä­ter sei­ne Er­nen­nung zum Ober­prä­si­den­ten der Rhein­pro­vinz er­folg­te. Die­ses Amt trat er am 31. Ju­li an. Er sah vor al­lem sei­ne Auf­ga­be dar­in, ein kon­ser­va­ti­ves Ge­gen­ge­wicht zu den li­be­ra­li­sie­ren­den Ten­den­zen sei­nes Vor­gän­gers Ru­dolf von Au­ers­wald (1795–1866) zu bil­den und, den Zie­len der Hof­ka­ma­ril­la ent­spre­chend, die Ge­mein­de­ord­nung von 1850 ab­zu­schaf­fen be­zie­hungs­wei­se ei­ne neue Ge­mein­de­ord­nung auf der Grund­la­ge der Ge­mein­de­ord­nung von 1845 zu schaf­fen so­wie an der Re­sti­tu­ie­rung der Pro­vin­zi­al­stän­de mit­zu­wir­ken.

In der Rhein­pro­vinz soll­te der Ober­prä­si­dent durch die zum Teil ri­gi­de Schär­fe sei­ner Maß­nah­men, auch auf kir­chen­po­li­ti­schem Ge­biet, na­he­zu al­le ge­gen sich ha­ben: Die Be­völ­ke­rung, ih­rer Men­ta­li­tät, ih­rer Kon­fes­si­on und ih­rer So­zi­al­struk­tur nach, die meist li­be­ral ein­ge­stell­te Be­am­ten­schaft und vor al­lem den Prin­zen von Preu­ßen, dem seit 1849 als Mi­li­tär­gou­ver­neur der Rhein­pro­vinz am­tie­ren­den als eher li­be­ral gel­ten­den Prin­zen Wil­helm, be­son­ders aber des­sen Frau Au­gus­ta (1811–1890). Häus­li­che Que­re­len zwi­schen dem Prin­zen­paar und dem Ober­prä­si­den­ten, die ge­mein­sam das Schloss in Ko­blenz be­wohn­ten, blie­ben nicht aus. Der eher jun­ker­haf­te Kleist, nach Bis­marcks Wor­ten eher an amt­li­che als an hö­fi­sche Be­zie­hun­gen ge­wöhnt, be­trach­te­te […] sei­ne Exis­tenz im Schlos­se und im Schlo­ßgar­ten als ei­ne Ver­tre­tung der kö­nig­li­chen Präro­ga­ti­ve im Ge­gen­halt zu an­geb­li­chen Ue­ber­grif­fen des prinz­li­chen Haus­halts und glaub­te ehr­lich, dem Kö­ni­ge, sei­nem Herrn, et­was zu ver­ge­ben, wenn er der Ge­mah­lin des Thron­er­ben ge­gen­über in Be­treff der wirth­schaft­li­chen Nut­zung häus­li­cher Lo­ca­le die ober­prä­si­dia­len An­sprü­che ge­gen die des prinz­li­chen Ho­fes nicht en­er­gisch ver­trat.[2] Das blieb nicht oh­ne Fol­gen. Nach der Er­kran­kung Fried­rich Wil­helms IV. ver­setz­te der nun­meh­ri­ge Prinz­re­gent Wil­helm den Ober­prä­si­den­ten Kleist-Ret­zow am 27.11.1858 in den einst­wei­li­gen Ru­he­stand, da er in der To­ta­li­tät sei­ner An­schau­un­gen und Auf­fas­sun­gen sich mit den Ver­hält­nis­sen der Rhein­pro­vinz nicht in dem Ein­klang be­fin­de.[3]

Den­noch soll­ten Kleist-Ret­zows Ver­diens­te um die Rhein­pro­vinz nicht un­er­wähnt blei­ben: Mit­wir­kung an der Aus­ge­stal­tung der Rhei­ni­schen Städ­te­ord­nung von 1856, Neu­ge­stal­tung der Land­wirt­schaft­li­chen Hoch­schu­le in Pop­pels­dorf (heu­te Stadt Bonn), Aus­bau des We­ge- und Ei­sen­bahn­net­zes, In­iti­ie­rung der Me­lio­ra­ti­on der Ei­fel so­wie bes­se­rer Be- und Ent­wäs­se­rung von Niers und Erft.

 

Nach dem Miss­er­folg in der Rhein­pro­vinz be­schränk­te Kleist-Ret­zow sei­ne po­li­ti­sche Ar­beit auf das preu­ßi­sche Her­ren­haus, in das er am 1.2.1858 auf Prä­sen­ta­ti­on für den Ver­band des pom­mer­schen Ge­schlech­tes von Kleist be­ru­fen wor­den und am 2. März ein­ge­tre­ten war. Dort wur­de er als Spre­cher der „Al­ten Frak­ti­on“ zum wich­tigs­ten Ex­po­nen­ten des Kamp­fes ge­gen die li­be­ra­le Ma­jo­ri­tät des Ab­ge­ord­ne­ten­hau­ses. Sei­ne Freund­schaft mit Bis­marck, des­sen Po­li­tik er lan­ge Zeit un­ter­stütz­te, en­de­te 1872 in der Kul­tur­kampf­zeit mit der Ab­leh­nung des Schul­auf­sichts­ge­set­zes, das un­ter an­de­rem den Bruch Bis­marcks mit den Kon­ser­va­ti­ven be­ding­te. Im Ver­lau­fe ei­nes Ge­sprächs wohl am 5.3.1872 äu­ßer­te Bis­marck: Hans, wenn es so steht, dann ist es aus zwi­schen uns bei­den.[4] Ei­ne Ver­söh­nung blieb zwar nicht aus, sie er­folg­te 1878, wenn­gleich wohl nur vor­der­grün­dig, im Rah­men der Be­ra­tun­gen des So­zia­lis­ten­ge­set­zes im Reichs­tag, dem Kleist von 1877 an bis zu sei­nem Tod als kon­ser­va­ti­ver Ab­ge­ord­ne­ter an­ge­hör­te.

Au­ßer­halb sei­ner po­li­ti­schen Tä­tig­keit wirk­te Kleist seit 1858 als Rit­ter­guts­be­sit­zer auf Gut Kieckow, nahm Funk­tio­nen in ver­schie­de­nen syn­oda­len Gre­mi­en der evan­ge­li­schen Kir­che wahr, war Amts­vor­ste­her, Mit­glied des Kreis­ta­ges Bel­gard und seit 1867  auch Mit­glied des Pro­vin­zi­al­land­ta­ges der Pro­vinz Pom­mern.

1883 ver­lieh ihm Kai­ser Wil­helm I. den Cha­rak­ter ei­nes Wirk­li­chen Ge­hei­men Rats mit dem Prä­di­kat „Ex­zel­len­z“. Kleist war Eh­ren­bür­ger von Bel­gard (1884) und Polzin (1855), In­ha­ber des Ro­ten Ad­ler-Or­dens 3. Klas­se, der 2. Klas­se mit Stern so­wie des Kom­tu­r­kreu­zes des Ho­hen­zol­lern­schen Haus­or­dens. Kleist starb am 19.5.1892 auf Gut Kieckow.

Quellen

Bis­marck, Ot­to von, Ge­dan­ken und Er­in­ne­run­gen, be­arb. v. Mi­cha­el Ep­ken­hans,u. Eber­hard Kolb (Ot­to von Bis­marck, Ge­sam­mel­te Wer­ke, Neue Fried­richs­ru­her Aus­ga­be <NFA>, Abt. 4, Pa­der­born [u. a.] 2012. 

Literatur

Bär, Max, Die Be­hör­den­ver­fas­sung der Rhein­pro­vinz seit 1815, Bonn 1919, ND Düs­sel­dorf 1998.
Haun­fel­der, Bernd, Die kon­ser­va­ti­ven Ab­ge­ord­ne­ten des Deut­schen Reichs­ta­ges 1871–1918. Ein bio­gra­phi­sches Hand­buch, Müns­ter 2010, S. 154-156.
Len­ge­mann, Jo­chen, Das Deut­sche Par­la­ment (Er­fur­ter Uni­ons­par­la­ment) von 1850. Ein Hand­buch: Mit­glie­der, Amts­trä­ger, Le­bens­da­ten, Frak­tio­nen, Mün­chen/Je­na 2000, S. 185-188 [bio­gra­phi­sche Da­ten].
Pe­terss­dorff, Her­man von, Kleist-Ret­zow. Ein Le­bens­bild, Stutt­gart/Ber­lin 1907.
Ro­meyk, Horst, Die lei­ten­den staat­li­chen und kom­mu­na­len Ver­wal­tungs­be­am­ten der Rhein­pro­vinz 1816–1945, Düs­sel­dorf 1994, S. 573-574.
Schütz, Rü­di­ger, Die preu­ßi­schen Ober­prä­si­den­ten von 1815 bis 1866, in: Schwa­be, Klaus (Hg.), Die preu­ßi­schen Ober­prä­si­den­ten 1815-1945, Bop­pard am Rhein 1985, S. 33-81. 

Online

Pe­ters­dorff, Her­man von, Kleist-Ret­zow, Hans von, in: All­ge­mei­ne Deut­sche Bio­gra­phie 51 (1906), S. 191-202. [on­line]   
Rich­ter, Gün­ter, Kleist-Ret­zow, Hans von, in: Neue Deut­sche Bio­gra­phie 12 (1979), S. 28-29. [on­line]

Hans von Kleist-Retzow, Zeichnung von F. Weiss, ca. 1862. (Illustrirte Zeitung, Bd. 38 (1862), S. 209.)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Lilla, Joachim, Hans von Kleist-Retzow, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/hans-von-kleist-retzow/DE-2086/lido/5d7662d41ca977.88471192 (abgerufen am 06.10.2024)