Biographie Familie Bachem Seit 1886 ist die Familie Bachem in Bonn Vertragspartner der Firma Adam Opel AG und damit das älteste Opelhaus der Welt. Als ältester Kfz-Betrieb in Bonn hat er lokale Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Die weitläufige Familie Bachem ist seit mehreren Jahrhunderten im Rheinland ansässig.
Biographie Alfred Mannesmann Der studierte Bergbauingenieur Alfred Mannesmann war mitbeteiligt an der Erfindung des Mannesmann-Verfahrens; er war der technische Leiter des Mannesmannröhren-Werkes im böhmischen Komotau und schließlich der erfolgreiche Pionier einer modernen und nachhaltig betriebenen Landwirtschaft in Marokko.
Biographie Laura von Oelbermann Laura von Oelbermann gehörte zu den prominentesten und reichsten Kölner Frauen ihrer Zeit. Kennzeichen ihrer bemerkenswerten Persönlichkeit war ihr vielfältiges, großzügiges soziales Engagement und Mäzenatentum.
Biographie Otto Wolff Otto Wolff war ein rheinischer Unternehmer und Kaufmann in der Stahl- und Eisenindustrie in der Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, der aufgrund seines strategisch ausgerichteten und dynamischen Handelns, seines autoritär.patriarchalischen Führungsstils, seines Lebensstils sowie seines politischen und kulturellen Handelns eine herausragende Rolle und Bedeutung eine weit über die Wirtschaft hinaus hatte.
Biographie Hugo Stinnes Der Unternehmer Hugo Stinnes war einer der bedeutendsten deutschen Großindustriellen der ausgehenden Kaiserzeit und der ersten Jahre der Weimarer Republik. Er schuf einen der größten Konzerne Deutschlands und Europas, ein Konglomerat, das nicht nur Bergwerke und Unternehmen der Eisen- und Stahlerzeugung und -verarbeitung, sondern auch Schifffahrts- und Handelsunternehmen sowie weitere Aktivitäten des Tertiären Sektors umfasste.
Biographie Ernst Poensgen Carl Albert Ernst Poensgen, geboren am 19.9.1871 in Düsseldorf als ältester Sohn von Carl Poensgen (1838-1921) und dessen Ehefrau Clara, geborene Poensgen (1846-1910), die aus einer zweiten Familienlinie (Düren-Kaldenkirchen) stammte, war ein deutscher Industrieller. Die Eifeler Linie, aus der Ernst Poensgens Vater stammte, lässt sich seit dem 15. Jahrhundert im Raum Schleiden-Manderscheid nachweisen und war seit dieser Zeit im Hüttenwesen aktiv.
Biographie Josef Kaiser Josef Kaiser, Gründer der „Kaiser‘s-Kaffee-Geschäft GmbH“ und bedeutender Unternehmer, gelang es, den familiären Kolonialwarenladen innerhalb weniger Jahre zu einer der größten Genuss- und Lebensmittelfirmen auf deutschem Gebiet auszubauen. Sein neuartiges Konzept des Filialsystems mit verkürzten Vertriebswegen und einer revolutionären Verkaufsphilosophie war wegbereitend für den modernen Einzelhandel in Deutschland.
Biographie Ludwig Stollwerck Ludwig Stollwerck war einer der führenden Schokoladefabrikanten des Deutschen Kaiserreiches. Stollwerck wurde als vierter Sohn des Konditoreiunternehmers Franz Stollwerck und dessen Frau Anna Sophia geborene Müller (1819-1888) am 22.1.1857 in Köln geboren. Franz Stollwerck hatte 1839 in Köln eine Bäckerei gegründet, in der Konditorei- und Süßwaren sowie die damals beliebten Stollwerckschen Brustbonbons hergestellt wurden.
Biographie Paul Spinat Paul Spinat war ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilbranche. Bekannt- und Berühmtheit erlangte er durch den Kauf der Schlösser Marienfels (Stadt Remagen) und Drachenburg (Stadt Königswinter) und deren eigenwillige Restaurierung und Ausstattung.
Biographie Franz Kremer Franz Kremer war einer der Hauptinitiatoren bei der Fusion der Fußballvereine Kölner Ballspiel-Club (KBC) und Spielvereinigung Sülz 07 zum 1. FC Köln, Von 1948 bis 1967 war er dessen erster Vorsitzender; Kremer war außerdem federführend an der Gründung der Fußball-Bundesliga im Jahre 1963 beteiligt. Der am 30.7.1905 in Köln geborene Franz Kremer wuchs als viertes Kind eines Lokomotivführers auf. Schon in früher Jugend zeigte er reges Interesse am Fußballsport und trat 1919 in den KBC ein, dem er bis zur Auflösung des Clubs im Zuge der Fusion die Treue hielt.