Biographie Frank Köllges Frank Köllges war ein deutscher Musiker, Komponist, Schauspieler und Performance-Künstler. Seine vielfältige Begabung und unbändige Kreativität ließen ihn zu einer zentralen Figur der progressiven Musikszene Nordrhein-Westfalens werden, die zahlreiche andere Künstler aus unterschiedlichen Bereichen nachhaltig beeinflusste.
Biographie Franz Maria Jansen Franz Maria Jansen, geborener Franz Lambert, war bildender Künstler und bedeutendes Mitglied der rheinischen Avantgarde vor dem Ersten Weltkrieg. Als Reaktion auf die gesellschaftlichen Kriegsauswirkungen schloss er sich der seit 1918 aufkommenden sozialistischen Kunstbewegung an, wandte sich nach deren Abflauen ab 1927 jedoch vermehrt der Landschaftsmalerei zu. In der Zeit des Nationalsozialismus ließ er seine Kunst durch Propagandazwecke vereinnahmen.
Biographie Martin Peudargent Martin Peudargent, geprägt durch die reiche Musikkultur der Niederlande zwischen Spätmittelalter und Renaissance, stand nahezu vier Jahrzehnte in den Diensten Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg (1516–1592).
Biographie Wolfgang Stockmeier Wolfgang Stockmeier war nicht nur einer der profiliertesten Kirchenmusiker des Rheinlands im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert, sondern in der Personalunion von Komponist, Organist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer ein herausragender Musiker seiner Zeit.
Biographie Carlo Mense Carlo Mense war bildender Künstler, Hochschullehrer und Vertreter der rheinischen Avantgarde, der sich als Kriegsteilnehmer ab 1916 der pazifistisch-revolutionären Künstlerbewegung anschloss und in den 1920er Jahren zu einer führenden Persönlichkeit der Malerei der Neuen Sachlichkeit entwickelte. Von 1925 bis 1932/33 war er als außerordentlicher Professor an der Kunstakademie Breslau tätig.
Biographie Dietrich Monten Dietrich Heinrich Maria Monten war ein deutscher Historien- und Genre-Maler, Zeichner und Lithograph, der sich im Wesentlichen auf Darstellungen von Schlachten, Soldaten und Abbildungen von Uniformen spezialisierte.
Biographie Hann Trier Hann Trier kann als einer der bedeutendsten Erneuerer der Kunst nach 1945 in Deutschland gelten. Sein weitestgehend ungegenständliches Werk, das zur Kunst des Informel zählt, zeigt von Beginn an die Kraft eines erneuerten Kunstbegriffs in der Nachkriegszeit und entwickelte sich über sein langjähriges Schaffen zu einer festen und international anerkannten künstlerischen Qualität. Seine Werke finden sich in großen und bedeutenden Kunstmuseen sowie national und international auch in öffentlichen Gebäuden.
Biographie Leo Blech Leo Blech, der aus einer jüdischen Familie in Aachen stammte, war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Dirigent von internationalem Rang, der sich auch als Komponist einen Namen machte. 1937 von der Berliner Staatsoper entlassen, wirkte er vor allem in Riga und schließlich Stockholm. 1949 kehrte er nach Berlin zurück, wo er bis 1953 an der Deutschen Oper dirigierte und erneut das Berliner Publikum begeisterte.
Biographie Wilhelm Schneider-Clauß Wilhelm Schneider-Clauß war Autor und Herausgeber hochdeutscher und mundartlicher Werke. Seine Stärke lag eindeutig auf der Mundart; bis heute gilt er als maßgeblicher Vertreter dieser Gattung.
Biographie Herm Dienz Herm Dienz war ein rheinischer Maler und Graphiker, der die unterschiedlichsten Techniken und Stilrichtungen der Kunst des 20. Jahrhunderts auf seine Weise verarbeitete.