10.5.1336 Kaiser Ludwig der Bayer (Regierungszeit 1314-1347) bestätigt die Zugehörigkeit der um Aachen gelegenen Dörfer, des so genannten Aachener Reiches, zur Stadt
9.5.1864 Einweihung der Pfaffendorfer Eisenbahnbrücke bei Koblenz in Anwesenheit des preußischen Königspaares
1.5.-20.10.1902 "Industrie- und Gewerbeausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Gebiete" in Düsseldorf
30.4.-4.5.1987 Papst Johannes Paul II. (Pontifikat 1978-2005) besucht auf seiner zweiten Deutschlandreise auch rheinische Städte
11.4.1802 Der französische Generalkommissar für die linksrheinischen Départements, André Jeanbon (1749-1813, seit 1809 Saint-André), genehmigt die Einrichtung eines Freihafens in Köln
1748 Der Kölner Kurfürst und Erzbischof Clemens August schreibt im Erzbistum Köln eine Kollekte für den Bau eines katholischen Gotteshauses, der Hedwigskirche, in Berlin aus
1746 Kurfürst Clemens August von Köln lässt die Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg (heute Stadt Bonn) wiederherstellen
8.4.1802 Das Konkordat Frankreichs mit dem Heiligen Stuhl wird mitsamt der "Organischen Artikel" (Articles organiques) veröffentlicht
1746-1748 Die Österreichischen Niederlande werden im Österreichischen Erbfolgekrieg von Frankreich besetzt
1817 Der englische Landschaftsmaler Joseph Mallord William Turner (1775-1851) bereist den Rhein von Köln bis Mainz
1814 Jacques Piedboeuf (1782-1839) errichtet in Weiden (heute Stadt Würselen) eine der ersten deutschen Dampfkesselfabriken
1812 Auf der Friedrich Wilhelms-Hütte bei Mülheim an der Ruhr wird die erste Dampfmaschine der Eisenindustrie aufgestellt
1806 Leopold Bleibtreu (1777-1839) errichtet auf der Beueler Hardt (heute Stadt Bonn) die erste Alaunhütte
1804 Gründung von so genannten Gewerbe- oder Industriekammern (Handelskammern) in Aachen, Stolberg und Krefeld im Roerdépartement, in Eupen und Malmedy im Département Ourthe und in Trier im Département Saar
1802 Johann Christoph Winters (1772-1862) gründet in Köln das "Puppentheater des ersten Kölner Hänneschen"
1799-1800 Die theologischen, juristischen und medizinischen Institutionen in Düsseldorf werden unter dem Namen "Akademie der Wissenschaften zu Düsseldorf" geführt
1882 Gründung des "Vereins für christliche Volksbildung in der Rheinprovinz und in Westfalen" in Bonn
1880 Gründung der Kölnischen Unfall-Versicherungs-Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Reise- und Transportversicherung
1877 Nach Einführung der in Mitteldeutschland entwickelten Brikettfabrikation nimmt die Braunkohlenindustrie im Vorgebirge großen Aufschwung
25.1.1876 Gründung der "Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland" in Koblenz
1870-1871 Während des Deutsch-Französischen Kriegs bestehen in Koblenz zwei große Kriegsgefangenenlager
1870-1873 Alfred Krupp läßt die von ihm konzipierte "Villa Hügel" in Bredeney, im Süden der Stadt Essen auf einem Bergrücken nahe der Ruhr errichten