17.6.1992 Einweihung des Kunstmuseums Bonn und der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn
6.3.1982 In Bad Honnef gründen konservative Umweltschützer um den ehemaligen CDU-Abgeordneten Herbert Gruhl (1921-1993) die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP)
26.9.1991 Eröffnung des August Macke Hauses in Bonn durch den Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau
1.11.1988 François Mitterand (1916-1996), Präsident der Republik Frankreich (Amtszeit 1981-1995), und Bundeskanzler Helmut Kohl (geboren 1930, Amtszeit 1982-1990) wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
4.11.2004 Königin Elizabeth II. von England (Regentschaft seit 1952) und Prinz Philipp (geboren 1921) besuchen Düsseldorf
9.5.1991 Václav Havel (geboren 1936), Präsident der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik (Amtszeit 1993-2003), wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
1247 Gräfin Mechthild von Sayn gründet das Zisterzienserinnenkloster Herchen (heute Gemeinde Windeck)
29.9.1245 Graf Heinrich III. und Gräfin Mechthild von Sayn verleihen Blankenberg an der Sieg (heute Stadt Hennef/Sieg) Stadtrechte
1244 Vertrag der Vertreter der Essener Bürgerschaft mit den Ministerialen der Fürstäbtissin des Stifts Essen über den Bau der Stadtmauer
18.3.1244 Der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden befiehlt den Bonnern den Bau der Stadtbefestigung
2.1242 Der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden wird vom Grafen von Jülich gefangen genommen und auf Burg Nideggen inhaftiert
1242 Der Erzbischof von Köln errichtet die Burgen Fürstenberg bei Diebach und Stahlberg im Steeger Tal
1242-1259 Mit der Burg Stolzenfelz erscheint die zugehörige gefreite Burgsiedlung ("oppidum Stolcinvels cum castro")
1242-1259 Münstermaifeld (heute Stadt Stadt Münstermaifeld, Verbandsgemeinde Maifeld) erscheint erstmals als Stadt ("oppidum")
10.1241 Kaiser Friedrich II. (Regierungszeit 1211-1250) verpfändet die Reichsstadt Düren für 10.000 Silbermark an den Grafen von Jülich
1.2.1872 Die Kölner Altkatholiken erhalten die Erlaubnis, ihre Gottesdienste in der Ratskapelle abzuhalten
31.1.1994 Bundespräsident Richard von Weizsäcker (Amtszeit 1984-1994) verlegt seinen ersten Amtssitz von Bonn nach Berlin
30.1.1402 Papst Bonifaz IX. (Pontifikat 1389-1404) gestattet der Stadt Aachen auf ewig, in der Erkerkapelle ihres Rathauses vor jeder Ratssitzung eine heilige Messe lesen zu lassen
28.1.98 Kaiser Nerva (30-98, Kaiser ab 96) stirbt in Rom, die Herrschaft geht auf Marcus Ulpius Traianus (53-117 n. Chr) über
25.1.1930 Durch Erlass des preußischen Staatsministeriums wird der Name der Stadtgemeinde Barmen-Elberfeld in Wuppertal umgeändert
23.1.1359 Herzog Rainald III.von Geldern, sein Bruder Eduard und Graf Johann von Kleve schließen auf fünf Jahre einen Landfrieden
20./21.1.1983 In Bonn und Paris finden aus Anlaß des 20-jährigen Bestehens des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages Feiern statt
19.1.379 Flavius Theodosius I. (347-395, ab September 394, Kaiser im Gesamtreich) wird von Gratian (359-383, Mitkaiser ab 367, Kaiser im Westen ab 375), zum Kaiser im Osten ernannt.
17.1.395 Kaiser Theodosius (geboren 347, Kaiser im Osten 379-395, ab September 394 Kaiser des Gesamtreiches) stirbt in Mailand
5.1.1925 Erklärung der Alliierten, die zum 10. Oktober fällige Räumung der ersten Rheinlandzone (Köln) zu verschieben, da Deutschland gegen die Entwaffnungsbestimmungen verstoßen habe
5.1.1836 Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät (seit 1905 Provinzial Feuerversicherungsanstalt) durch Kabinettsordre gegründet
4.1.1820 Gründung des "Museums vaterländischer Altertümer" in Bonn, des späteren Provinzialmuseums und heutigen LVR-LandesMuseums Bonn
4.1.1804 Die Gebeine der Heiligen Drei Könige kehren aus ihrem Exil in Arnsberg zurück in den Kölner Dom
2.1.1772 In Aachen erscheint die "Kayserl. Privil. Reichs-Post-Amts-Zeitung" mit Wochenbeilage "Der Menschenfreund"
31.12.2005 Schließung der Zentralnachweisstelle (ZNS) für ehemalige Wehrmachtsangehörige in Aachen-Kornelimünster
27.12.1133 Bei einem Aufstand der Kölner gegen Lothar III. (Regierungszeit 1125-1137) wird der Kaiser aus der Stadt vertrieben
25./26.12.211 Caracalla (188-217, Mitkaiser ab 198, Kaiser 211-217) ermordet seinen Bruder Geta (geboren 189) in den Armen ihrer beider Mutter, Julia Domna (gestorben 217)
25.12.983 Krönung Ottos III. (geboren Juni/Juli 980, Regierungszeit bis 1002) zum Mitkönig Ottos II. (Regierungszeit 973-983) in Aachen
24.12.1829 Der Sitz des Kreises Gemünd wird nach Schleiden verlegt und der Kreis in Kreis Schleiden umbenannt
20.12.1373 Der Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden erhebt Zons (heute Stadt Dormagen) zur Stadt
19.12.1936 Die Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn entzieht Thomas Mann (1875-1955) die 1920 verliehene Ehrendoktorwürde
17.12.1858 "Verein für Bergbauliche Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund" (Bergbau-Verein) in Essen gegründet
16.12.1649 Der Kölner Erzbischof Ferdinand von Bayern genehmigt die Niederlassung der Kapuziner in Kaiserswerth (heute Stadt Düsseldorf)