1802 Johann Christoph Winters (1772-1862) gründet in Köln das "Puppentheater des ersten Kölner Hänneschen"
1799-1800 Die theologischen, juristischen und medizinischen Institutionen in Düsseldorf werden unter dem Namen "Akademie der Wissenschaften zu Düsseldorf" geführt
1882 Gründung des "Vereins für christliche Volksbildung in der Rheinprovinz und in Westfalen" in Bonn
1880 Gründung der Kölnischen Unfall-Versicherungs-Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Reise- und Transportversicherung
1877 Nach Einführung der in Mitteldeutschland entwickelten Brikettfabrikation nimmt die Braunkohlenindustrie im Vorgebirge großen Aufschwung
25.1.1876 Gründung der "Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland" in Koblenz
1870-1871 Während des Deutsch-Französischen Kriegs bestehen in Koblenz zwei große Kriegsgefangenenlager
1870-1873 Alfred Krupp läßt die von ihm konzipierte "Villa Hügel" in Bredeney, im Süden der Stadt Essen auf einem Bergrücken nahe der Ruhr errichten
1867 Johann Baptist von Schweitzer (1834-1875), Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), wird im Wahlkreis Elberfeld-Barmen (heute Stadt Wuppertal) als erster sozialistischer Abgeordneter Westdeutschlands in den Reichstag gewählt
1866-1870 Die Rheinprovinz verfügt über das weitaus höchste Einkommensniveau und den höchsten Lebensstandard in Preußen
5.11.1974 Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Köln (Köln-Gesetz)
10.9.1974 Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Mönchengladbach / Düsseldorf / Wuppertal (Düsseldorf-Gesetz)
8.2.-28.4.1974 Im Historischen Archiv der Stadt Köln wird die Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in Köln 1933-1945" gezeigt
1969 Gründung der Westdeutschen Landesbank (Girozentrale) (WestLB) mit Sitz in Düsseldorf und Münster
19.5.1977 Bundespräsident Walter Scheel (geboren 1919, Amtszeit 1961-1965) wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
27.2.1978 Die Deutsch-Französische Handelskammer, Paris, eröffnet in Düsseldorf ihren Hauptsitz für die Bundesrepublik Deutschland
18.6.1978 Einweihung der griechisch-orthodoxen Metropolitankirche für Deutschland "Agia Trias" in Bonn-Beuel
1978 Durch NATO-Beschluss wird der Fliegerhorst Geilenkirchen Hauptbasis des neu einzurichtenden Frühwarnsystems AWACS
17.5.1976 Der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft eröffnet in Bonn-Bad Godesberg das Wissenschaftszentrum
29.11.1978-18.3.1979 Ausstellung "Die Parler und der schöne Stil 1350-1400. Europäische Kunst unter den Luxenburgern" in der Kunsthalle in Köln
15.-19.11.1980 Papst Johannes Paul II. (Pontifikat 1978-2005) besucht auf seiner ersten Deutschlandreise auch das Rheinland
23.6.1982 Eröffnung des Städtischen Museums Abteiberg in Mönchengladbach als Museum für zeitgenössische Kunst
1.-5.9.1982 Der 87. Deutsche Katholikentag findet in Düsseldorf unter dem Motto "Kehrt um und glaubt - erneuert die Welt" statt
29.4.1983 Die Stadt Köln verleiht dem Schriftsteller und Nobelpreisträger Heinrich Böll die Ehrenbürgerwürde
26.1.1929 In Bonn wird das "Metropol-Theater", das seinerzeit modernste Kino im Deutschen Reich, eröffnet
5.-9.6.1985 Der 21. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in Düsseldorf unter dem Motto "Die Erde ist des Herrn" statt
10.10.1986 Ein Kommando der Rote Armee Fraktion (RAF) erschießt den Diplomaten Gerold von Braunmühl (geboren 1935) vor seinem Haus in Bonn-Ippendorf
10.-14.9.1986 Der 89. Deutsche Katholikentag findet in Aachen unter dem Motto "Dein Reich komme" statt