Zeittafel 1911

23.3.1911

Einweihung der Kölner Hohenzollernbrücke in Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. (Regentschaft 1888-1918)

Die Brücke war 1907-1911 errichtet worden und ersetzte die 1859 eingeweihte Dombrücke. Zerstörung am 6.3.1945 als letzte der Kölner Rheinbrücken durch die Deutsche Wehrmacht. Nach Reparatur und Neubau erneute Inbetriebnahme ab 1948.

1887-1914

Historisierender Wiederaufbau der Schlossruine Burg an der Wupper (heute Stadt Solingen)

1920 Brand, 1922-1927 erneuter Aufbau. Seit 1940 liegt die Nutzung und Verwaltung beim 1887 gegründeten Schlossbauverein.

1907-1911

Bau der Hohenzollernbrücke in Köln

Sie wurde erbaut von der Deutschen Reichsbahn und der Stadt Köln als Ersatz für die Dombrücke von 1859; Inbetriebnahme 7.3.1909, 20.9.1910 sowie am 23.3.1911 offizielle Einweihung in Gegenwart Kaiser Wilhelms II. (Regentschaft 1888-1918). Am 6.3.1945 als letzte der Kölner Rheinbrücken von der deutschen Wehrmacht gesprengt, Wiederaufbau 1946-1948, 1957-1959, Erweiterungen 1980-1990.

1911

Das 87. Niederrheinische Musikfest findet in Düsseldorf statt

Es stand unter der Leitung von Karl Panzer.

1911

Gründung des Vereins für Heimatpflege und Altertumskunde im Kreis Neuwied